Börse KW 50/24: RENIXX legt zu - Renew Energy Global: Großaktionäre planen Delisting - Nordex mit Montenegro und Ukraine Auftrag - Ballard Power mit Aufträgen aus Bahnsektor
Nach den Verlusten der Vorwoche hat der regenerative Aktienindex RENIXX World in der letzten Woche gedreht und zugelegt. Am Ende der Woche geht der RENIXX mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 1.013,45 Punkte aus dem Handel (Schlusskurs 13.12.2024). Im Fokus steht auf der Gewinnerseite der indische Regenerativ-Stromerzeuger Renew Energy Global.
Übergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, tauchte nach der Trump-Wahl zwischenzeitlich unter die 1.000 Marke ab, kann sich aber wieder erholen. Aktuell bewegt sich der RENIXX um die 1.000 Punkte-Marke. Auf Jahressicht steht der RENXX mit dem aktuellen Schlusskursstand bei einem Minus von 15,1 Prozent (Vorwoche: -16,6 Prozent), das Jahreshoch (Schlusskurs-Basis) wurde am 02.01.2024 mit 1.181 Punkten erreicht, das Jahrestief (Schlusskurs-Basis) mit 923,33 am 12.11.2024 markiert.
Renew Energy Global: Großaktionäre planen Delisting - Aktie haussiert
Der Indische Betreiber regenerativer Energieprojekte Renew Energy Global hat von Großaktionären ein unverbindliches Angebot zur Privatisierung erhalten. Wie das Unternehmen mitteilt hat, haben die Großaktionäre Masdar, CPP Investments, Platinum Hawk sowie Sumant Sinha, der Gründer und CEO von Renew Energy Global das Angebot zur Übernahme des gesamten Aktienkapitals, das sich nicht bereits im Besitz von Mitgliedern des Konsortiums befindet, für eine Barzahlung von 7, 07 USD (rd. 6,73 Euro) pro Aktie unterbreitet.
Die Aktie von Renew Energy Global setzt sich in der letzten Woche mit einem Plus von 19 Prozent auf 6,77 Euro im RENIXX an die Spitze.
Nordex erhält Aufträge aus Montenegro und der Ukraine
Der Windturbinenhersteller Nordex hat einen Auftrag aus der Ukraine erhalten. Auftraggeber ist der Projektentwickler Eco-Optima. Der Auftrag umfasst sieben Turbinen des Typs N163/5.X mit einer Gesamtleistung von 40 MW inkl. Wartung der Anlagen. Des Weiteren ist Nordex der erfolgreiche Markteintritt in Montenegro gelungen. Der Energieversorger EPCG - Elektroprivreda Crne Gore hat bei der Nordex Group acht Turbinen des Typs N163/6.X bestellt.
Die Nordex-Aktie gewinnt auf Wochensicht 1,3 Prozent auf einen Kurs von 11,52 Euro.
Ballard Power mit Aufträgen erfolgreich
Der Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems hat die Unterzeichnung eines neuen langfristigen Liefervertrags (Long Term Supply Agreement - LTSA) mit dem Bahnunternehmen Canadian Pacific Kansas City bekannt gegeben. Der Vertrag umfasst die Lieferung von 98 Brennstoffzellenmotoren für den Einsatz im nordamerikanischen Schienengüterverkehr. Jeder Motor hat eine Nennleistung von 200 kW, so dass sich eine vertragliche Gesamtleistung von etwa 20 MW ergibt. Die Auslieferung der Systeme ist für 2025 geplant.
Ein weiterer Auftrag kommt vom Zughersteller Stadler US. Die Brennstoffzellenmotoren vom Typ FCmove®-HD+ sollen in Stadlers Produktlinie emissionsfreier Personenzüge, dem FLIRT H2, eingebaut werden.
Die Aktie von Ballard Power gewinnt 1,3 Prozent auf 1,54 Euro.
RENIXX zum Wochenauftakt mit Verlusten
Zum Start in die neue Woche gibt der RENIXX leicht nach. Die größten Kursabschläge verzeichnen Renew Energy Global, Ørsted, Goldwind, Xinyi Solar und Array Technologies. Zulegen können die Aktien von Tesla, Plug Power, Sunrun, Boralex und Verbund.
© IWR, 2024
Privatisierung im Fokus: Großaktionäre planen Delisting von Renew Energy Global - Aktie haussiert
Windenergie-Ausbau in Deutschland im Jahr 2024 nach elf Monaten auf Niveau des Vorjahreszeitraums
40 MW-Windpark Sokal: Nordex erhält Auftrag aus der Ukraine
SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung
Aktienkurse - globaler Branchenindex RENIXX® World für Erneuerbare Energien
Original PM: Capcora berät Enerland beim Verkauf eines PV Solar-Portfolios mit ca. 166 MWp in Italien an DRI
SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen