Ab 2026: EnBW bezieht Flüssiggas aus den USA

EnBW ist damit Teil des europäischen Kundenstamms des Flüssiggasanbieters Venture Global, zu dem auch PGNiG, BP, Shell, Repsol, Edison und GALP gehören.
„Wir freuen uns sehr über eine langfristige LNG-Partnerschaft mit Venture Global", sagt Georg Stamatelopoulos, EnBW-Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur. „Bei der EnBW haben wir in den letzten Jahren unsere LNG-Aktivitäten Stück für Stück ausgebaut. Denn Flüssiggas spielt bei der Diversifizierung unserer Brennstoffe für die Strom- und Wärmeerzeugung eine zentrale Rolle: Es eröffnet die Möglichkeit neuer Bezugsquellen, um die deutsche Gasversorgung in der Übergangszeit der Energiewende zu sichern und schlägt die Brücke zur grünen Energieversorgung."
© IWR, 2022
Aktuelle Jobs im Bereich Studentische Hilfskraft Zertifizierung: Neue TÜV Süd Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme und H2-Systemkomponenten
Neue Wasserstoffzentren: Nel ASA begrüßt Durchbruch beim Glomfjord-Wasserstoffprojekt in Norwegen
ARD-Politumfrage: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl – CDU/CSU vor Grüne
Klappt die Finanzierung? Frankreich will polnisches Atomkraftprogramm umsetzen
Emission: Ormat begibt Wandelanleihe im Wert von 375 Mio. USD
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
21.06.2022

Industriekaufmann / Energiewirtschaftsmanager / Energiefachwirt als Produktmanager / Product Owner Sparte Strom Energiewirtschaft (m/w / d) Thüga Erneuerbare Energ...

Projektentwickler Solarenergie Deutschland (w / m / d) Stadtwerke Rostock AG

Stellvertretenden Schichtleiter Kraftwerk (m/w / d)