Änderungen im Aufsichtsrat bei der PNE AG: Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei PNE
© PNESimons, der seit November 2024 Mitglied des Aufsichtsrats ist, wurde in der Sitzung im Dezember 2024 zum Vorsitzenden gewählt. Seine Amtszeit begann am 1. Januar 2025. Marc van‘t Noordende bleibt weiterhin im Aufsichtsrat.
Der neue Aufsichtsrat setzt sich nun aus folgenden Mitgliedern zusammen: Dirk Simons (Vorsitzender), Christoph Oppenauer (Stellvertretender Vorsitzender), Roberta Benedetti, Alberto Donzelli, Marcel Egger, Marc van‘t Noordende und Dr. Susanna Zapreva.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die PNE AG entwickelt sich in einem dynamischen Marktumfeld ausgezeichnet. Es gibt eine klare Vision, die wir gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitenden umsetzen wollen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist nach wie vor ein Zukunftsfeld, in dem wir eine aktive und treibende Rolle einnehmen wollen. Die PNE AG bringt alle Voraussetzungen mit, um dabei weiter erfolgreich zu sein“, so Simons.
Dirk Simons ist eine erfahrene Führungskraft in der Energiebranche. In den vergangenen Jahren setzte er auf Vorstandsebene bei verschiedenen Unternehmen der erneuerbaren Energien erfolgreich Projekte um. Zu seinen bisherigen Stationen gehören unter anderem die Positionen des Interim-CFO (CFO) bei Mainstream Renewable Power sowie des Chief Transformation Officer (CTO) bei Mabanaft. Zudem war er von 2015 bis 2019 als COO und CFO Mitglied des Vorstands von Npower und von 1995 bis 2015 in verschiedenen Führungspositionen innerhalb des RWE-Konzerns tätig.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
07.01.2025