Covid-19-Verzögerungen: 2G Energy AG steigert Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2020

Ursache für die weniger gestellten Schlussrechnungen zum 30. Juni 2020 sind Verzögerungen in der Auftragsabwicklung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie, teilte 2G Energy mit. Die vorübergehenden Schließungen von Baustellen hätten die Installation bzw. Inbetriebnahme bei einzelnen Projekten entsprechend verzögert.
Der Produktionsablauf in Heek konnte aufgrund rechtzeitig eingeleiteter Schutzmaßnahmen weitestgehend störungsfrei gehalten werden, sodass die Gesamtleistung wie ursprünglich geplant um 7,5 % auf 115,5 Mio. Euro gesteigert werden konnte (1. HJ 2019: 107,4 Mio. Euro). Die Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen haben sich entsprechend um 29,8 Mio. Euro erhöht (1. HJ 2019: 11,6 Mio. Euro).
Bei gegenüber dem Vorjahr konstanten Abschreibungen (1,8 Mio. Euro) und sonstigen betrieblichen Aufwendungen (10,0 Mio. Euro) lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zum Halbjahresstichtag bei 2,3 Mio. Euro (1. HJ 2019: 2,9 Mio. Euro), entsprechend einer EBIT-Marge von 2,7 % (1. HJ 2019: 3,0 %).
Trotz der Covid-19-Pandemie ist es 2G gelungen, bis Ende Juli 2020 Neuaufträge in Höhe von 94,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,0 Mio. Euro) zu akquirieren. Der deutliche Zuwachs von gut 15 % stammt vollständig aus dem Inland und resultiert zu einem großen Teil aus einem guten Geschäft mit Erdgas betriebenen KWK-Anlagen.
Die Auftragsbücher sind mit 159,5 Mio. Euro per Ende Juli gut gefüllt, sodass eine Produktionsauslastung im 2-Schicht-Betrieb bis über das 1. Quartal 2021 hinaus gewährleistet ist. Unter der Voraussetzung, dass sich die Covid-19-Pandemie in den für 2G relevanten Märkten nicht noch einmal verschärft und in der Folge wieder zu vorübergehenden Schließungen von Baustellen auf wichtigen Auslandsmärkten führt, geht der Vorstand für das Gesamtjahr daher weiterhin von Umsatzerlösen zwischen 235 und 250 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge zwischen 5,5 % und 7,0 % aus.
Den vollständigen Halbjahresbericht wird 2G am 17. September veröffentlichen.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
RENIXX: Goldman Sachs erhöht Kursziel für Enphase Energy - Aktie auf Allzeithoch
Mikrobatterien: Varta stellt neue Knopfzellen-Generation mit mehr Power vor
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
10.09.2020