E-Autos: Tanken im Wandel - Vattenfall kooperiert mit Aral und BP

Mit der neuen Hybridkarte kann sowohl konventionell getankt als auch elektrisch geladen werden. Des Weiteren wird den gewerblichen Flottenkunden von Aral und BP über den Kooperationspartner Trafineo der Einbau von Wandladeboxen angeboten, teilte Vattenfall mit.
Gewerbliche Flottenkunden können mit der "Aral Fuel & Charge Card" an mehr als 24.000 Tankstellen in Europa im Routex-Netz konventionellen Diesel oder Benzin tanken. Durch die neue Partnerschaft zwischen Aral und Vattenfall InCharge in Deutschland und BP in den Niederlanden haben E-Fahrer nun auch Zugang zu mehr als 110.000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in ganz Europa, von denen 8.000 InCharge von Vattenfall sind.
Die Zusammenarbeit zeigt laut Vattenfall, wie sich die Mineralölwirtschaft verändert und sich an eine neue Welt und neue Kundenwünsche anpasst.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
RENIXX: Goldman Sachs erhöht Kursziel für Enphase Energy - Aktie auf Allzeithoch
Mikrobatterien: Varta stellt neue Knopfzellen-Generation mit mehr Power vor
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
15.09.2020