Erste Testlieferung: Vereinigte Arabische Emirate liefern Wasserstoff nach Deutschland
![© Fotolia/Adobe](https://www.iwr.de/ticker/images/4762/erste-testlieferung-thumb.jpg)
Der von der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) gelieferte Wasserstoff wurde in Form des Wasserstoff-Derivats Ammoniak verschifft, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Das gelieferte Ammoniak wird der Metallhersteller Aurubis für Testläufe zur klimaneutralen Umstellung der gasintensiven Kupferdrahtproduktion einsetzen, um somit langfristig den fossilen Brennstoff zu ersetzen.
Zwischen der Hamburger Hafen und Logistik AG und Adnoc wurde dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Transportkette für Wasserstoff aus den VAE nach Deutschland zu testen. Die Pilotlieferung legt einen wichtigen Grundstein für die mittelfristigen Importe, auch von grünem Wasserstoff.
Deutschland und die VAE arbeiten bereits seit 2017 im Rahmen der Emiratisch-Deutschen Energiepartnerschaft eng in den Bereichen Wasserstoff und erneuerbare Energien zusammen. Unter dem Schirm der Energiepartnerschaft wurde im November 2021 zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Politik, eine Bilaterale Task Force für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe gegründet.
Deutschland will mit Wasserstofflieferungen den steigenden Wasserstoffbedarf decken, der von der Bundesregierung für 2030 auf 90 bis 110 TWh geschätzt wird.
Die offizielle Übergabe des Containers erfolgt in naher Zeit durch Dr. Sultan Al Jaber, Minister für Industrie und Hochtechnologie der Vereinigten Arabischen Emirate und Adnoc Vorstandsvorsitzender an Bundesminister Habeck.
© IWR, 2025
Job: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
15.09.2022