Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

Fotolia 37157865 1280 256

Expansion nach Deutschland: Neoen beginnt in Sachsen-Anhalt mit Bau seines ersten Batterie-Großspeichers in Deutschland

© Neoen© Neoen

Paris, Frankreich / Karlsruhe, Deutschland - Der unabhängige französische Stromerzeuger und Betreiber von Energiespeicherlösungen Neoen hat dem auf Speicherlösungen spezialisierten Unternehmen Nidec den Auftrag erteilt, mit dem Bau der ersten Energie-Großspeicher-Anlage von Neoen in Deutschland zu beginnen. Offizieller Baubeginn des Projektes war im Dezember 2024.

Der Standort des 2 Stunden-Batteriespeicher-Systems mit einer Leistung von 45 MW und einer Speicherkapazität von 90 MWh befindet sich in der Nähe von Arneburg in Sachsen-Anhalt. Die Batterie soll im Jahr 2026 voll betriebsbereit sein. Neoen wird gemäß seines Geschäftsmodells zu 100 Prozent Eigentümer und Betreiber des Projektes Arneburg Battery sein.

Mit dieser Expansion nach Deutschland setzt Neoen seine Strategie fort, seine umfangreiche Expertise im Bereich der Großbatteriespeicherung auszubauen und auf den deutschen Markt zu übertragen. Das Unternehmen ist seit 2017 ein globaler Vorreiter in der Batteriespeicherung und gehört zu den führenden Akteuren weltweit.

Das globale Speicherportfolio von Neoen umfasst derzeit 2,3 GW / 5,3 GWh an betriebenen oder im Bau befindlichen Anlagen. Darunter befinden sich einige der größten Batteriespeicher weltweit, wie die 270 MW / 540 MWh Western Downs Battery und die 560 MW / 2.240 MWh Collie Battery in Australien sowie mehrere bedeutende Projekte in Europa, darunter die Isbillen Power Reserve (93,9 MW / 93,9 MWh) in Schweden und die Yllikkälä Power Reserve in Finnland (86,4 MW / 142,9 MWh), die zu den größten in den nordischen Ländern zählen.

Die Arneburg-Batterie markiert Neoens erste Investition in Speichertechnologien in Deutschland und entspricht dem Ziel des Unternehmens, sich als führender Akteur im deutschen Batteriesektor zu etablieren. Seit seiner Gründung in Karlsruhe im Jahr 2023 hat Neoen mehrere Speicherprojekte in ganz Deutschland entwickelt und ein Portfolio von mehr als 1 GW in verschiedenen Entwicklungsstadien aufgebaut.

„Der Baubeginn der Arneburg-Batterie ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement, die Energiewende in Deutschland mit sauberen und zuverlässigen Energielösungen zu unterstützen“, kommentiert Andrés Marx, Geschäftsführer von Neoen Deutschland, den Start der Bauarbeiten. Arneburg ebne den Weg für die Zukunft von Neoen in Deutschland, wo das Unternehmen ehrgeizige Ziele verfolge und mehrere Projekte in der Entwicklung habe, so Marx weiter.

Im Jahr 2024 verzeichnete die Neoen-Aktie, die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistet ist, einen Kursanstieg von 31,7 Prozent auf 36,98 Euro (Schlusskurs am 30. Dezember 2024, Börse Stuttgart). Aktuell liegt der Kurs bei 39,66 Euro (Stand: 12:12 Uhr, 8. Januar 2025, Börse Stuttgart).

© IWR, 2025

08.01.2025