Geothermiekraftwerk Kirchweidach: Daldrup & Söhne erhält Auftrag zur Überarbeitung von Bestandsbohrungen

Die Überarbeitung soll die verfügbare Leistung des seit 2011 bestehenden Tiefengeothermie Heizkraftwerks sichern und erweitern. Neben der Überarbeitung der Bohrungen ist die Daldrup und Söhne AG im Rahmen des Auftrags auch für die für Mitte 2024 vorgesehenen Detailplanungsleistungen zuständig.
Die Arbeiten an der Bohrung sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.
Die Daldrup & Söhne AG gehört zu den führenden Unternehmen in Deutschland auf dem Gebiet der Bohr- und Umweltdienstleistungen. Das Angebotsspektrum des Unternehmens gliedert sich in die Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung nutzbar zu machen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
08.01.2024