H2-Wirtschaft: Fuelcell Energy eröffnet zweitgrößten Brennstoffzellenpark in Nordamerika - Aktie klettert

Das 14-Megawatt-Baseload-Brennstoffzellenprojekt am Roosevelt Drive ist modular aufgebaut und besteht aus 10 Brennstoffzellen und soll Tausende von Kunden der Energieversorger Eversource und United Illuminating mit Strom versorgen. Laut Fuelcell Energy handelt es sich um den zweitgrößten Brennstoffzellenpark in Nordamerika nach dem Fuelcell Energy-Projekt in Bridgeport in Connecticut.
Der Standort in Derby wurde von der Regierung des US-Bundesstaates Connecticut ausgewählt, die im Rahmen ihrer Bemühungen um dezentraler saubere Energielösungen im Versorgungsmaßstab, die in dicht besiedelten Gebieten in ganz Connecticut eingesetzt werden können, ein Ausschreibungsverfahren durchgeführt hatte.
Zudem ist der Brennstoffzellenpark das erste Großprojekt, das in Betrieb genommen wurde, seit der Bundesstaat seine neue Marketingkampagne "Make it Here" gestartet hat, mit der er die Produktionsstärke der ansässigen Industrie demonstrieren will. Alle Komponenten der Anlage wurden nach Angaben von Fuelcell Energy im Werk des RENIXX-Konzerns in Torrington, Connecticut, hergestellt.
Die Brennstoffzellenmodule werden in Derby im Rahmen von 20-Jahres-Stromabnahmeverträgen mit Eversource und United Illuminating zur Lieferung von wettbewerbsfähiger, erneuerbarer Energie der Klasse I eingesetzt. Definitionsgemäß handelt es sich in Connecticut bei erneuerbaren Energiequellen der Klasse I um Strom aus Windkraft, Erdwärme oder Brennstoffzellen.
Das Roosevelt Drive-Brennstoffzellenprojekt wurde erstmals 2018 nach einer Ausschreibung des Ministeriums für Energie und Umweltschutz von Connecticut (DEEP) für saubere Energie angekündigt und ist eines von zwei Brennstoffzellenprojekten in Derby, die an Fuelcell Energy vergeben wurden. Das zweite Projekt wurde im Rahmen von Connecticuts Shared Clean Energy Facility (SCEF) Programm bezugschlagt. Die Brennstoffzellenleistung an diesem Standort liegt bei 2,8 MW.
Die Aktie von Fuelcell Energy klettert an den ersten vier Tagen der Handelswoche bis Donnerstagabend um 13,5 Prozent auf einen Kurs von 1,09 Euro (Schlusskurs 16.11.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
17.11.2023