Halbjahreszahlen: Daldrup & Söhne verbessert EBIT-Marge - Jahresprognose wird angehoben

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2023 hat sich das EBIT des Bohrtechnik- und Geothermie-Spezialisten demnach mehr als verdoppelt (1 HJ 2023: 1,4 Mio. Euro). Die EBIT-Marge liegt damit bei rd. 10,3 Prozent (1 H 2023: 5,9 Prozent).
Aufgrund des gut verlaufenden Bohrgeschäfts, eines soliden Auftragsbestands und einer von der kommunalen Wärmeplanung getriebenen dynamischen Marktentwicklung hebt der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 an. Die Gesamtleistung wird voraussichtlich rund 50 Mio. Euro (vorher: 47 Mio. Euro) erreichen. Für die EBIT-Marge geht der Vorstand für das Gesamtjahr von einer Spanne zwischen 7 Prozent bis 9 Prozent aus (vorher: 5 Prozent bis 7 Prozent).
Der Halbjahresbericht 2024 wird das Unternehmen planmäßig am 30. September 2024 veröffentlicht.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
29.08.2024