Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Plug Power und Johnson Matthey starten umfassende Strategische Partnerschaft

Johnson Matthey wird ein wichtiger strategischer Lieferant von MEA-Komponenten werden und soll einen wesentlichen Teil des Bedarfs von Plug Power an Katalysatoren, Membranen und katalysatorbeschichteten Membranen (CCM) decken. Darüber hinaus biete das Unternehmen eine sichere Versorgung mit Edelmetallen und einzigartige Recycling-Möglichkeiten, so Plug Power.
Die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen soll Plug Power dabei unterstützen, seine Umsatzziele von 5 Mrd. US-Dollar (Mrd. USD) bis 2026 bzw. 20 Mrd. USD bis 2030 zu erreichen. Plug und John Matthey werden dazu in die voraussichtlich bis dato größte CCM-Giga-Fertigung mit einer Kapazität von zunächst 5.000 Megawatt (5 GW) investieren, die im Laufe der Zeit auf 10.000 MW (10 GW) skaliert werden soll. Die Anlage soll in den USA gebaut werden und voraussichtlich 2025 die Produktion aufnehmen.
Plug Power ist nach eigenen Angaben der führende Nutzer von Flüssigwasserstoff mit der weltweit größten Anzahl an Tankstellen sowie über 60.000 Brennstoffzellensystemen. Der RENIXX-Konzern baut ein umfassendes Ökosystem für grünen Wasserstoff auf, von der Produktion über die Speicherung und Lieferung bis hin zur Energieerzeugung, um seine Kunden bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft zu unterstützen.
Johnson Matthey ist seit vielen Jahren im Bereich Wasserstoff tätig und hat seine Kernkompetenzen in den Bereichen Platingruppenmetalle (PGM) und Katalyse. Das Unternehmen verfügt über einen etablierten Geschäftsbereich für Wasserstofftechnologien mit langjährigen Kundenbeziehungen und einer Produktionskapazität von 2 GW mit Plänen zur Erweiterung auf 5 GW.
Die Aktie von Plug Power steht nach den ersten drei Tagen im RENIXX an der Spitze. Bis Mittwochabend legt der Kurs um 10,2 Prozent auf 16,05 Euro zu (Schlusskurs, 01.02.2023, Börse Stuttgart). Auch am heutigen Vormittag klettert der Kurs, aktuell notiert die Aktie des RENIXX-Konzerns mit einem Plus von 1,22 Prozent bei 16,25 Euro (10:05 Uhr, 02.02.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Referentin Vertragserstellung (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz
Einnahmen für Gemeinden: Ostwind erhält Zuschlag für neues 50 MW-Windprojekt in Brandenburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
02.02.2023