Hochleistungs-Batterien ohne Lithium: Finnisches Startup Geyser Batteries baut Pilotanlage

Jetzt will das Batterie-Startup in die nächste Phase einsteigen und eine Pilotanlage samt F&E-Zentrum errichten. Am Ende des Standortsuchverfahrens hat sich die Stadt Mikkeli durchgesetzt. Der Hauptsitz von Geyser Batteries ist weiterhin in Helsinki.
Bereits Mitte 2022 soll die neue Pilotanlage in Betrieb gehen und zu Beginn etwa 30 Mitarbeiter beschäftigen.
Geyser Batteries Oy entwickelt und produziert eine neue Klasse von Hochleistungs-, wasserbasierten Nicht-Lithium-Batterien, die selbst bei extrem niedrigen Umgebungstemperaturen über eine Million schnelles Ladezyklen ermöglichen. Technsich handelt es sich um eine Mischung aus Superkondensatoren und Batterien, die in einem System kombiniert werden. Dank des Einsatzes wässriger Elektrolyte und neuartiger Elektrochemie haben die Produkte von Geyser Batteries einen geringen CO2-Fußabdruck, sind vollständig feuersicher und wettbewerbsfähig, so das Unternehmen.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
07.05.2021