Höhere Verkaufspreise: Nordex erreicht Auftragseingang von 6,3 GW im Jahr 2022

Auf das vierte Quartal 2022 entfielen laut Nordex 386 Windenergieanlagen (Q4 2021: 678) mit einer Gesamtleistung von 1,9 GW (Q4 2021: 3,3 GW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) liegt jedoch mit EUR 0,89 Mio./MW deutlich über dem Vorjahresquartal (Q4/2021: EUR 0,74 Mio./MW). Das ist ein Anstieg um 20,3 Prozent.
Im Jahr 2022 erhielt Nordex Bestellungen aus insgesamt 20 Ländern. Auf Europa entfielen mit 14 Ländern 73 Prozent des gesamten Auftragseingangs. Die größten europäischen Einzelmärkte waren dabei Deutschland, Finnland, die Türkei, Polen und Spanien. In Deutschland ist Nordex im Jahr 2022 bei der Inbetriebnahme von Anlagen und installierter Leistung Marktführer vor Vestas und Enercon. Das geht aus den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (Stand: 12.01.2023) hervor.
Die Region Lateinamerika verzeichnete mit vier Ländern 21 Prozent des Auftragsvolumens, dabei waren Brasilien und Kolumbien die größten Einzelmärkte. Auf die Region Nordamerika entfielen mit Kanada und den USA 6 Prozent der Aufträge.
Die Nordex-Aktie gibt im heutigen Handel bisher um rd. 3 Prozent auf 14,20 Euro nach.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) in der Energiebeschaffung und Belieferung Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz
Einnahmen für Gemeinden: Ostwind erhält Zuschlag für neues 50 MW-Windprojekt in Brandenburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
17.01.2023