Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz

Damit wird die SonnenBatterie des Shell Tochterunternehmens noch intelligenter und steuert per Software neben der PV-Anlage, der Batterie und dem Laden des E-Fahrzeugs zukünftig auch die Wärmepumpe. Es ist keine zusätzliche Hardware mehr erforderlich.
Diese Integration nimmt nach Angaben von Sonnen den Installateuren die Komplexität bei der Vernetzung von Wärmepumpen und PV-Anlage und Speicher, die dann quasi per Mausklick möglich ist. Möglich ist dies auch bei bestehenden Systemen, sofern die technischen Bedingungen erfüllt sind.
„Der Einbau von Millionen Wärmepumpen in ganz Europa unterstützt eine erfolgreiche Energiewende. Aber nur dann, wenn sie mit sauberem Strom betrieben werden und sich intelligent verhalten. Dann ist die Wärmepumpe die perfekte Technologie für das schwankende Angebot einer erneuerbaren Energiewelt“, sagt Oliver Koch, CEO von Sonnen.
Koch sieht in der Vernetzung aller Erzeuger, Verbraucher und Speicher die Zukunft: "Für uns ist eine Wärmepumpe nicht bloß eine Heizung, sondern ein weiterer zu aktivierender Baustein der Energiewende, der unsere Stromnetze zukunftssicher und saubere Energie für alle bezahlbar macht.“
© IWR, 2023
Stellenangebot: JUMO GmbH & Co. KG sucht Industry / Market Segment Manager (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Erst nach den Wahlen: Juwi sieht in Bayern neuen Schwung für die Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
02.06.2023