Offshore Windenergie: Plenitude investiert in Floating Technologie von Enerocean

Mit zwei Windturbinen, die auf demselben Schwimmkörpers montiert sind und immer der vorherrschenden Windrichtung zugewandt sind, bietet W2Power eines der höchsten Leistungsgewichtsverhältnisse und die niedrigsten Energiekosten aller schwimmenden Windkrafttechnologien, teilte die italienische Eni mit.
Die innovative Lösung integriert patentierte Merkmale und wichtige proprietäre Technologieelemente, hat die Tests auf offener See als Prototyp in spanischen Gewässern erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Mehrturbinenlösung der Welt, die diesen Reifegrad erreicht.
Plenitude wird Kapital und Fachwissen in das Entwicklungsprogramm von Enerocean einbringen und zunächst einen Anteil von 25 Prozent an Enerocean S.L. halten, das weiterhin unabhängig operieren wird.
Stefano Goberti, CEO von Plenitude, kommentierte: "Investitionen in innovative technologische Lösungen sind für Plenitude von entscheidender Bedeutung, um den Energiewendeprozess von Eni zu unterstützen und die langfristigen Ziele von 15 GW installierter Leistung aus erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen.“
© IWR, 2022
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Wasserstoff-Zukunft: 2G Energy AG steigert Gesamtleistung im ersten Quartal 2022
Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
11.05.2022