Optisch günstiger: Tesla plant Aktiensplit im Verhältnis 3:1

Auf der Hauptversammlung soll ein Tesla-Aktiensplit im Verhältnis 3 zu 1 beschlossen werden. Ein Aktiensplit ist reine Kosmetik. Die Zahl der Tesla-Aktien wird erhöht, der Wert je Anteilsschein sinkt und damit bleibt der Depotgesamtwert aus dieser Aktion gleich. Allein die optische Handelbarkeit der Aktien sieht für Kleinanleger besser aus.
Aktuell notiert die Tesla-Aktie bei 638 Euro (667 US-Dollar), in der Spitze (Allzeithoch) kletterte die Tesla-Aktie aber bereits auf über 1.000 Euro. Die Analysten-Meinungen zum Kurs der Tesla-Aktie gehen wie üblich weit auseinander. Die kanadische RBC-Bank hat das Kursziel heute von 1.175 auf 1.100 Dollar (13.06.2022) gesenkt, Morgan Stanley (1.300 US-Dollar) oder auch UBS (1.100 US-Dollar) bleiben mit ihren Kurszielen ebenfalls über der 1.000 Dollar-Marke.
Dagegen reicht das Tesla-Kursziel der britischen Investmentbank Barclays (10.06.2022) nur für 370 US-Dollar, auch das US-Analysehaus Bernstein Research traut der Tesla-Aktie nur ein Kursziel von 450 US-Dollar zu.
© IWR, 2022
Zertifizierung: Neue TÜV Süd Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme und H2-Systemkomponenten
Neue Wasserstoffzentren: Nel ASA begrüßt Durchbruch beim Glomfjord-Wasserstoffprojekt in Norwegen
ARD-Politumfrage: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl – CDU/CSU vor Grüne
Klappt die Finanzierung? Frankreich will polnisches Atomkraftprogramm umsetzen
Emission: Ormat begibt Wandelanleihe im Wert von 375 Mio. USD
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
13.06.2022

Projektentwickler Solarenergie Deutschland (w / m / d) Thüga SmartService GmbH

Informatiker / Wirtschaftsinformatiker / Fachinformatiker als Projektleiter Gateway-Administration Energiewirtschaft (m/w / d) Forschungszentrum Jülich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Erneuerbare Wärme (w / m / d)