Partnerschaft: Bloom Energy steigt mit strategischem Berater in Wasserstoffmarkt in Spanien und Portugal ein

Telam Partners ist ein strategisches Beratungsunternehmen, das sich auf die Finanzierung und den Markteintritt in allen Sektoren fokussiert, die am Übergang zu einer neuen nachhaltigen Wirtschaft beteiligt sind. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Skalierung innovativer Geschäftsprojekte und entwirft und führt Strategien zur Beschleunigung des internationalen Markteintritts aus.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Geschäft in den Bereichen dezentrale Energieversorgung und Elektrolyseure forcieren, um die Elektrifizierung von Häfen und die Entwicklung des Wasserstoffmarktes zu unterstützen. Vor dem Hintergrund der Ziele und Aktivitäten von Spanien und Portugal, zu Drehscheiben für grünen Wasserstoff zu werden, wollen Telam und Bloom dabei den Festoxidelektrolyseur sowie die skalierbare Brennstoffzellenlösung von Bloom vermarkten.
Nach Angaben von Bloom eignet sich der Elektrolyseur des Unternehmens gut für Großanlagen sowie für Projekte wie die Synthese von Ammoniak und erneuerbaren Kraftstoffen. Telam und Bloom wollen auch die modular und skalierbar aufgebauten Bloom Brennstoffzellensysteme (Bloom Energy Server™) vermarkten, um Hafenaktivitäten zu dekarbonisieren. Die Brennstoffzellen von Bloom sind brennstoffflexibel und können mit Erdgas, Biogas oder Wasserstoff betrieben werden.
Dies ist der erste Vertrag von Bloom Energy im Zusammenhang mit Aktivitäten auf der Iberischen Halbinsel. Zuvor hatte Bloom bereits die Installation seiner Energieplattform im italienischen Ferrari-Werk und eine strategische Partnerschaft für den italienischen Markt mit dem Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauunternehmen CEFLA im Jahr 2022 angekündigt.
Die Aktie von Bloom Energy hat seit dem Jahreswechsel bereits um 26,6 Prozent auf einen Kurs von 21,72 Euro zugelegt (Schlusskurs 12.01.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Procurement Manager (m/f/d) for Battery Storage Systems EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE SMA-Aktie stark gefragt : SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz
Einnahmen für Gemeinden: Ostwind erhält Zuschlag für neues 50 MW-Windprojekt in Brandenburg
Solarpark in Österreich: Pfalzsolar baut internationales Geschäft weiter aus
Verkehrswende: EU beschließt weitgehendes Aus für Verbrenner ab 2035
Das könnte Sie auch noch interessieren
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
13.01.2023