Quartalsbilanz: Canadian Solar in Q3 mit Umsatz- und Gewinnrückgang - Aktie gibt nach

Im dritten Quartal 2023 lag der Umsatz des RENIXX-Konzerns bei 1,85 Mrd. USD. Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres ist das ein Rückgang von knapp 5 Prozent (Q3 22: 1,93 Mrd. USD). Damit hat Canadian Solar die Schätzungen der Analysten deutlich verfehlt, die im Mittel mit einem Q3-Umsatz von 2,03 Mrd. USD gerechnet hatten. Der Nettogewinn im dritten Quartal lag bei 21,9 Mio. USD, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem deutlichen Rückgang um 72 Prozent entspricht (Q3 22: 78,5 Mio. USD). Pro Aktie ergibt sich im dritten Quartal 2023 ein verwässerter Gewinn von nur noch 0,32 USD, nach 1,12 USD in Q3 22.
Mit Blick auf die ersten neun Monate des Jahres 2023 sehen die Zahlen besser aus. Sowohl beim Umsatz als auch beim Nettogewinn ist von Januar bis September 2023 ein Anstieg zu verzeichnen. Der Umsatz kletterte um 7,5 Prozent auf 5,9 Mrd. USD (Jan-Sep 22: 5,5 Mrd. USD). Der Nettogewinn in den ersten neun Monaten lag bei 275,6 Mio. USD. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 70 Prozent (Jan-Sep 22: 162,1 Mio. USD). Für den Neunmonatszeitraum 2023 resultiert damit pro Aktie ein verwässerter Gewinn von 3,88 USD (Jan-Sep 22: 2,33 USD).
"Wir haben im dritten Quartal 2023 eine solide Rentabilität erzielt und unsere Kapazitätsdiversifizierung weiter vorangetrieben, obwohl das Wachstum der Marktnachfrage aufgrund des höheren Zinsniveaus, das zu höheren Lagerbeständen in bestimmten Märkten geführt hat, geringer ausfiel als erwartet. Wir haben unsere Kapazitäten für die neueste N-Typ-TOPCon-Zelltechnologie deutlich erhöht, die nun die Hälfte unserer gesamten Zellkapazität ausmacht und bis Ende 2023 voraussichtlich 60 Prozent erreichen wird“, so Canadian Solar CEO und Chairman Dr. Shawn Qu über die Geschäftszahlen von Canadian Solar. Während Canadian Solar durch kurzfristige zyklische Marktschwankungen navigiere, bleibe das Ziel, die langfristige Wettbewerbsposition in einem schnell wachsenden globalen Markt auszubauen und nachhaltige Werte für die Aktionäre zu schaffen unverändert, so Qu weiter.
Nach den ersten vier Handelstagen dieser Woche liegt der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns mit 18,96 Euro bei einem Minus von 4 Prozent (16.11.2023, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Seit dem Jahreswechsel hat die Aktie damit 35,6 Prozent verloren.
© IWR, 2023
Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
17.11.2023