Quartalszahlen: Array Technologies legt beim Umsatz und Gewinn in Q2 23 kräftig zu - Aktie im Turbomodus

Demnach hat das zu den führenden Anbietern von Solar-Tracking-Lösungen und Dienstleistungen für Solarprojekte im industriellen Maßstab gehörende US-Unternehmen im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 507,7 Mio. USD erzielt. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Anstieg um 21 Prozent (Q2 22: 419,9 Mio. USD).
Grund für das Umsatzwachstum ist nach Angaben des RENIXX Konzerns ein höheres Volumen der ausgelieferten MW-Leistung sowie ein Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) aufgrund einer verbesserten Weitergabe der Kosten an die Kunden.
Das bereinigte EBITDA stieg in Q2 23 auf 115,6 Mio. USD, verglichen mit 20,9 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Darin spiegelt sich nach Angaben von CEO Kevin Hostetler die hohe Bruttomarge von 29,6 Prozent wider, die auf einen Anstieg der margenstärkeren Non-Tracker-Verkäufe sowie die Nutzung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zurückzuführen ist.
Der Nettogewinn für die Stammaktionäre betrug 52,0 Mio. USD gegenüber einem Nettoverlust von 17,2 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,34 USD gegenüber einem verwässerten Verlust pro Aktie von 0,11 USD im Vorjahreszeitraum.
Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 1,650 und 1,725 Mrd. USD und ein bereinigtes EBITDA zwischen 280 und 295 Mio. USD. Der bereinigte Nettogewinn pro Aktie wird voraussichtlich im Bereich von 1,00 bis 1,07 USD liegen.
Die Aktie von Array Technologies zeigt im Monat August mit einem Kursplus von 33 Prozent auf 22,94 Euro bislang die mit Abstand beste Performance aller RENIXX-Titel (Schlusskurs, 29.08.2023, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht Array Technologies damit derzeit bei einem Plus von 16 Prozent.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Energiejobs für Ingenieure
30.08.2023

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)