SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an

Im abgelaufenen Jahr 2022 stieg der Umsatz trotz Lieferprobleme und Projektverschiebungen um 8,4 Prozent auf rd. 1,066 Mrd. Euro (2021: 983,4 Mio. Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich von 8,5 Mio. Euro (2021) deutlich auf 70,0 Mio. Euro im Jahr 2022.
Grund für die Anhebung der Jahresprognose ist die sehr gute Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2023 und eine derzeit verbesserte Lieferfähigkeit. Auch die Auslastung im Produktionsbereich ist gestiegen, der Auftragsbestand der SMA Gruppe erreicht mit fast 2,1 Mrd. Euro zum 31. Dezember 2022 auf einem historisch hohen Niveau (31. Dezember 2021: 886,6 Mio. Euro).
© IWR, 2023
Job: STAWAG Energie GmbH sucht Kaufmännische:n Projektmanager:in Wind und Photovoltaik (m/w/d) Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
30.03.2023