Start von Gebäudeenergie- und Wärmeplanungsgesetz: BDEW fordert beschleunigte Modernisierung von Heizungen und Umbau der Netze
© Adobe Stock / FotoliaAngesichts der großen Herausforderungen, die noch bestehen, fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach dem insbesondere beim GEG holprigen Gesetzgebungsverfahren, nach vorne zu blicken. „Denn die eigentliche Arbeit liegt noch vor uns: Jetzt müssen aus Paragrafen Heizungen werden“, so die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae.
Gut die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt noch mit Erdgas, rund ein Viertel mit Öl. Diese Haushalte sollen in den kommenden rund 20 Jahren auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden. Zudem ist Jede dritte Heizung älter als 20 Jahre und damit alles andere als energieeffizient. Gleichzeitig muss Strom grün, Fernwärme dekarbonsiert und aus Erdgas Wasserstoff werden. Diese Herausforderungen müssten nun angegangen werden, fordert Andreae.
Die größte Aufgabe der kommenden Jahre im Wärmemarkt ist aus BDEW-Sicht als Basis für die Wärmewende allerdings der Aus- und Umbau der Infrastruktur. „Zentral ist deshalb, dass der Aus- und Umbau der verschiedenen notwendigen Netzinfrastrukturen effizient und abgestimmt geplant und umgesetzt wird. Die Erstellung der kommunalen Wärmepläne ist hier ein erster, notwendiger Schritt. Entscheidend ist nun, dass Planung und Umsetzung Hand in Hand gehen. Wenn wir erst dann mit dem Ausbau der Infrastrukturen beginnen, wenn die Wärmeplanung abgeschlossen ist, verlieren wir wertvolle Zeit“, betont Andreae. Deshalb sollten die Kommunen die regionalen Netzbetreiber von Anfang an eng in die kommunale Wärmeplanung miteinbeziehen.
Für die enormen Infrastrukturinvestitionen, die für die Wärmewende notwendig sind, fordert der BDEW zudem Planungssicherheit und eine finanzielle Absicherung. Dafür brauche es von der Bundesregierung einen Förderrahmen, der den Netzbetreibern die notwendigen Investitionen ermögliche. „Das gilt insbesondere für die Bundesförderung effiziente Wärmenetze. Trotz der angespannten Haushaltslage muss die Bundesregierung die Finanzierung der Fördermittel unbedingt sicherstellen und verstetigen - auch, um die Kosten für die Verbraucher im Griff zu halten“, so Andrea weiter.
Damit die Wärmewende zum Erfolg wird, müsse sie aber auch wieder einen besseren Ruf bekommen. Kein anderer Bereich der Energiewende rücke so nah an die Menschen heran und ist so stark auf das Handeln des Einzelnen angewiesen. „In Zukunft muss die Botschaft der Politik sein: Die Wärmewende kommt. Aber wir lassen euch finanziell nicht im Stich und wir geben euch ein festes Konzept an die Hand“, fasst Andreae zusammen.
© IWR, 2024
Stellenangebot: EDF Energiewende & Neue Ressourcen GmbH sucht Project Manager Operations (gn) Pilotprojekt: SFC Energy sichert Notstromversorgung von Sirenenwarnsystemen durch Brennstoffzellen ab
Bedeutender US-Auftrag: 2G Energy verdoppelt Q3-Auftragseingang und liefert wasserstofffähige KWK-Anlagen
Solarmarkt Italien: Baywa r.e. stellt PV-Großprojekt in Italien fertig
Stabile Verkaufspreise: Nordex steigert Auftragseingang 2024 bereits auf 5,1 GW
Sicherheit Kritischer Infrastrukturen: VSB Service nach ISO 27001:2022 zertifiziert - KRITIS-Prüfung erfolgreich bestanden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
03.01.2024