Steigende Nachfrage nach Regelenergie: MET Gruppe übernimmt KWK- und Batteriespeicher-Entwickler Comax France
© Adobe StockMET reagiert mit der Akquisition auf die steigende Nachfrage nach Regelenergie zur Unterstützung der Energiewende.
Comax wurde 2003 gegründet und betreibt ein 170 MW-Portfolio an thermischen Anlagen sowie ein 29-MW-Portfolio an Batteriespeichern in ganz Frankreich, die flexible Stromerzeugung und Dienstleistungen im Bereich der Regelenergie bieten. Darüber hinaus entwickelt Comax weitere Batteriespeicher-Projekte, um den Ausbau flexibler Energielösungen in Frankreich zu unterstützen.
Die Projekt-Pipeline des Unternehmens umfasst Anlagen mit mehreren hundert MW, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden. Die MET Group will die Umsetzung der baureifen Projekte von Comax zeitnah vorantreiben. Ziel ist es, die Projekte Mitte 2026 in Betrieb zu nehmen.
"Flexibility Assets sind ein wesentlicher Bestandteil der integrierten Strategie von MET Group zur Unterstützung der Energiewende. Unser Investitionsprofil ist vollständig auf die Prioritäten der Energiewende abgestimmt. Wir freuen uns, in den französischen Markt für flexible Stromerzeugung und Systemdienstleistungen einzutreten und unser Portfolio in Westeuropa zu erweitern", so Johannes Niemetz, Chairman der Division Flexibility Assets der MET Gruppe, über die Akquisition.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
26.11.2024