Wachstumskurs intakt: Enpal baut regeneratives Wärmesegment massiv aus - Marktanteile im Kerngeschäft Solar steigen
© EnpalUm den Ausbau voranzutreiben, will Enpal im Jahr 2024 eine dreistellige Millionensumme in das Geschäftsfeld Wärmepumpe investieren. Im ersten Quartal sei bereits eine zweistellige Millionensumme in die Produktentwicklung und den Ausbau von Vertrieb und Installation geflossen, so das Unternehmen.
“Wir haben massiv in das Wärmesegment, unseren intelligenten Energiemanager Enpal One und den günstigsten Stromtarif Deutschlands investiert, und dafür im ersten Quartal sogar bewusst die Profitabilität depriorisiert. Jetzt ist der Zeitpunkt, um bei Wärmepumpen so stark zu wachsen wie in den letzten beiden Jahren mit Solar”, so Enpal Gründer und CEO Mario Kohle. Für 2026 hat Enpal für das Wärmesegment ein Umsatzziel von 1 Mrd. Euro.
Auf das Jahr hochgerechnet verkauft Enpal auf der Grundlage der aktuellen Entwicklung 5.000 Wärmepumpen. Allein im gesamten ersten Quartal hat Enpal über 1.000 Wärmepumpen verkauft, mehr als im gesamten Jahr 2023.
Im Zuge des Unternehmenswachstums setzt Enpal auf einen starken Ausbau der bestehenden hauseigenen Enpal Akademie, um noch mehr Monteure und SHK-Fachkräfte im Bereich der Wärmepumpe zu schulen und fortzubilden. Bereits 2020 ins Leben gerufen, hat sich die Enpal Akademie nach Angaben des Unternehmens inzwischen zum größten Schulungszentrum für das Solar-Handwerk in Europa entwickelt. Inzwischen seien deutlich über 1.000 Arbeitsplätze im Solar-Handwerk geschaffen worden. Für 2024 plant Enpal zudem in ganz Deutschland zusätzliche 1.000 Arbeitsplätze im Bereich der Wärmepumpe zu schaffen.
Auch im bisherigen Kerngeschäft Solar liegt Enpal nach eigenen Angaben über dem Plan hinsichtlich Zahl der installierten Anlagen, Umsatz und Profitabilität. Im zuletzt geschrumpften Markt für solare Dachanlagen habe man den Marktanteil bei den installierten Anlagen steigern können. Außerdem hätten sich die Kundenanfragen im März um 20 Prozent erhöht, auch dank der neuen Energiemanagement-Plattform Enpal One und dem günstigsten Stromtarif Deutschlands.
“Unsere Kundinnen und Kunden wissen: Die Kombination aus Solaranlage, Wärmepumpe und intelligentem Energiemanagement ist unschlagbar, um Energiekosten zu sparen, CO2 zu vermeiden, und bereit für eine nachhaltige Zukunft zu sein. Wir werden unseren Erfolgskurs für Klimatechnologie fortsetzen und auch in diesem Jahr bei Solar und Wärme stark und profitabel wachsen”, fasst Kohle die aktuelle Entwicklung zusammen.
© IWR, 2025
EJ: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
11.04.2024