Wasserstoff-Elektrolyseur: Nel ASA erhält Auftrag von dänischer Everfuel

Die Anlage in Fredericia wird eine Produktionskapazität von bis zu 8 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag haben, der aus erneuerbarem Windstrom hergestellt wird, mit 10 Tonnen Speicherkapazität. Der Elektrolyseur wird im Jahr 2021 geliefert und Mitte 2022 voll betriebsbereit sein.
"Dies ist ein wichtiger Schritt zum Aufbau unserer eigenen grünen Wasserstoffproduktion mit dem HySynergy-Elektrolyseur in Fredericia, der in enger Zusammenarbeit mit dem Raffineriebetrieb von Shell erfolgt. Er wird Wasserstoff direkt in die Everfuel-Wertschöpfungskette einspeisen, die die Produktion von erneuerbaren Energien und die Wasserstoff-Elektrolyse mit der Verteilung an Tankstellen und Endverbraucher verbindet. Dies ist der Kern unserer Ambition, die grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette für emissionsfreie Mobilität zu kommerzialisieren", sagt Jacob Krogsgaard, CEO von Everfuel.
Der Vertrag mit Everfuel steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Board of Directors und hat einen Wert von 7,2 Millionen Euro. Unabhängig davon haben Everfuel und Nel die endgültige Vereinbarung über das Joint Venture zur Entwicklung des Wasserstoff-Kraftstoffmarktes für Einzelhandels- und LKW-Kunden in Norwegen unterzeichnet. Everfuel wird 51% der Anteile an der H2FuelNorway AS (H2Fuel) übernehmen, die ab Anfang 2021 in Everfuel Norway Retail AS umbenannt wird. Nel wird die restlichen 49 % der Anteile an Everfuel Norway Retail AS halten.
Die norwegische Nel ASA ist selbst mit 19,9 Prozent an der Everfuel A/S beteiligt. Die im globalen Aktienindex RENIXX gelistete Nel ASA Aktie notiert aktuell bei 2,90 Euro.
© IWR, 2021
Bilanz: Sunrun installiert in Q4 2020 etwa 10 Prozent mehr PV-Anlagen als in Q3
Elektromobilität: SVOLT bringt kobaltfreie Batteriezellen auf den Markt
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
EEG 2021: Naturstrom begrüßt Perspektiven für Mieterstrom und nimmt neues Projekt in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
04.01.2021