Zwischenfinanzierung: NEAG baut französisches Windparkportfolio aus

Der in der Bretagne gelegene Windpark Noyal-Muzillac soll im ersten Quartal 2021 in Betrieb gehen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Nach Fertigstellung des Windparks mit Windkraftanlagen des Rostocker Herstellers Eno Energy (Typ: eno 126) werden mehr als 10 Prozent der Gesamtstromproduktion der NEAG Norddeutschen Energie AG in Frankreich erzeugt. Nach der Errichtung soll der Windpark über 29 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren, so die Planungen.
„Das ist bereits unsere zweite französische Transaktion in diesem Jahr. Wir freuen uns, dass wir unsere Partnerschaft mit NEAG auf ein weiteres Land ausweiten konnten.“, so Alexander Kuhn, Managing Partner bei Capcora.
Die Finanzierung, die in Form einer französischen Inhaberschuldverschreibung auf Ebene der SPV strukturiert ist, wurde von einem in Frankreich ansässigen Debt Fund zur Verfügung gestellt. Aus strategischen Gründen hat sich NEAG entscheiden, die Finanzierung der Bauphase von der Endfinanzierung zu trennen.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
RENIXX: Goldman Sachs erhöht Kursziel für Enphase Energy - Aktie auf Allzeithoch
Mikrobatterien: Varta stellt neue Knopfzellen-Generation mit mehr Power vor
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
08.09.2020