Energieeffizienz & Energiesparen
Der Energieeffizienzsektor ist vergleichsweise komplex strukturiert, da die Definition im allgemeinen Sprachgebrauch neben der Energieeffizienz auch den Aspekt des Energiesparens umfasst.
Energieeffizienz: gleicher Output bei geringerem Energieeinsatz
Unter Energieeffizienz können dabei technische Maßnahmen und Dienstleistungen erfasst werden, die dazu führen, dass bei weniger Energieinput der gleiche Output / die gleich Leistung erzielt wird. Ein Beispiel für Energieeffizienz sind LED-Lampen, die bei einem geringeren Energieeinsatz die gleiche Lichtleistung erzielen, wie konventionelle Leuchtmittel. In dem Fall LED-Lampe bleibt die Nutzleistung (hier: Lichtleistung) vorher und nachher gleich.
Energiesparen: geringerer Output durch Verhaltensanpassung
Der Begriff des Energiesparens zielt dagegen auf eine Verringerung der Leistung durch eine Anpassung des Verhalten. Ein Beispiel stellt die Anpassung der Raumtemperatur dar. Hier erfolgt eine Reduzierung des Energieverbrauchs durch die Senkung der Raumtemperatur. In diesem Fall bleibt die Nutzleistung (hier: Raumwärme) vorher und nachher nicht gleich. Ezielt wird die Senkung der Raumtemperatur durch Verzicht bzw. Anpassung des Verhaltens.
Bund und Länder setzten auf Einzelmaßnahmen und Ausschreibungen
Die Verbesserung der Energieeffizienz und Steigerung des Energiesparens stellen neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien eine zentrale Säule im Rahmen der Energiewende dar. Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind auf Bundes- und Länderebene bereits zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Strom, Wärme und Treibstoffe auf den Weg gebracht worden. Bestandteil der Maßnahmen des Nationalen Aktionsplanes Energieeffizienz (NAPE) sind u.a. Ausschreibungskonzepte, die einen marktwirtschaftlichen Ansatz stützen sollen.