Aus- und Weiterbildung
Beschäftigung und Fachkräfte im Energieeffizienz-Sektor
Die Arbeitsgebiete auf dem Themenfeld Energieeffizenz sind breit gefächert und weisen eine hohe Bandbreite für Absolventen verschiedenster Ausbildungsberufe auf. Neben Elektronikern/innen, Anlagenmechanikern/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroanlagenmonteuren/innen oder Mechatronikern besteht auf dem Bausektor Bedarf an Planern und Architekten sowie entsprechend geschulten Fachkräften aus dem Baugewerbe und Fensterbau.
Bildungseinrichtungen: Aus- und Weiterbildungskonzepte
Die beruflichen Anforderungsprofile im Bereich Energieeffizienz werden bei der dualen Ausbildung zum Teil bereits über bestehende Ausbildungsberufe (z.B. in der Elektro- oder Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche) abgedeckt. Die weitere Spezialisierung auf Energieeffizienzthemen erfolgt allerdings zum Teil erst nach der Ausbildung über ergänzende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Zum Angebot der Weiterbildungseinrichtungen gehören z.B. Weiterbildungen zum EnergieManager, Energieeffizienz-Berater, Energieeffizienz-Experten oder Fachplaner/in für Energieeffizienz oder Schulungen zum Theme Energieeffizienz in Betrieben.