Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

  • Effizienzbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Effizienz-Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energieeffizienz-Jobs

  • Energieeffizienz-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News aus der Energieeffizienz-Branche

Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen

Berlin - Um das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) zu erhöhen, hat die Bundesregierung jetzt ein Paket verabschiedet, das den Netzanschluss von Erzeugungskapazitäten beschleunigen soll. Insbesondere PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 500 Kilowatt sollen profitieren. weiter...


Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betrieb von Elektrolyse-Großanlage in Lingen

Essen – RWE hat grünes Licht für den Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen erhalten, der ersten Wasserstofferzeugungsanlage dieser Größe in Deutschland. Um die zeitliche Planung des Projektes nicht zu beeinträchtigen, hat die Betreibergesellschaft trotz ausstehender Zusage zur Förderung des Vorhabens als IPCEI-Projekt die Bestellung von zwei Groß-Elektrolyseuren ausgelöst. weiter...


Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt Anleger mit möglichen US-Wertberichtigungen - Encavis: Solar-Großkraftwerk in Dänemark - Nordex: 180 MW Aufträge

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche ein neues Jahrestief markiert und die Verlustserie ausgeweitet. Die am Freitag einsetzende kleine Gegenbewegung kann den aktuellen Negativtrend nicht aufhalten. Fast alle Aktientitel im RENIXX verlieren deutlich. Wie in der Vorwoche steht Ørsted stark unter Druck. weiter...



weitere Energieeffizienz-News ...Weiter Pfeil 51 51


Energie-Marktdaten aktuell

Fotolia 17950731 M

Energiepreise 2022
  Jan Nov
     
Strom    
Spotmarkt  0,0 ct  4,1 ct
Future 2021  0,0 ct  4,8 ct
Future 2022  0,0 ct  4,9 ct
Heizöl 91,76 € 66,59 €

 

Stand: 27.09.2023

Hinweis: Preise in ct / kWh, Markt: Grundlast Strom, Daten: EEX,TECSON, IWR-Berechnung, © IWR 2023


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Seegras, Sanierungen und Carbon Footprint

09.06.2023 | Kiel/Seedorf (iwr-pressedienst) - Der Preis für Baustoffe und Arbeitsleistungen war bisher entscheidend, wenn es um große Bauprojekte ging. Doch bald könnte die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen, der Carbon Footprint, ein wesentliches Entscheidungskriterium sein. Das sagte Arne Stecher... weiter...


OTTO JUNKER zeigt Lösungen für eine grüne Marktwirtschaft

26.05.2023 | Simmerath-Lammersdorf (iwr-pressedienst) - OTTO JUNKER setzt bei der diesjährigen GIFA/THERMPROCESS den Fokus auf Energieeffizienz und Recyclingprozesse. Zum Beispiel werden CO2-frei produzierende induktive Schmelzanlagen als Ersatz für Kupolöfen und gasbeheizte Öfen vorgestellt. Der Bereich ... weiter...


Meilenstein für die Wärmewende: Erste innovative KWK-Anlage erhält in Papenburg Zulassung

08.09.2022 | Sehestedt (iwr-pressedienst) - Innovative KWK-Systeme sind hocheffiziente und treibhausarme Heizkraftwerke, in denen KWK-Anlagen in Verbindung mit hohen Anteilen von Wärme aus erneuerbaren Energien KWK-Strom und Wärme bedarfsgerecht bereitstellen. Entsprechende Systeme müssen mindestens aus den drei... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Börse KW 23/23: RENIXX deutlich über 1.500 Punkte-Marke - Te...
  2. 2 Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt...
  3. 3 Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
  4. 4 Börse KW 35/23: RENIXX defensiv - Array Technologies: mehr Um...
  5. 5 Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassu...
  6. 6 Bundeskabinett beschließt neues Klimapaket - Sektorziele werd...
  7. 7 EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
  8. 8 Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  9. 9 Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunig...
  10. 10 Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt untersucht Ansätze z...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
  2. 2 Hurtigruten Norway stellt Konzept für Nullemissions-Kreuzfahr...
  3. 3 10.000 MW Wind und PV in Warteschleife: Ende der Genehmigungsb...
  4. 4 RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr...
  5. 5 Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von...
  6. 6 Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff au...
  7. 7 Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betr...
  8. 8 Forschungsprojekt H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Gasbest...
  9. 9 Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emis...
  10. 10 Zukunftsmarkt: Wasserstoff-Aktie Thyssenkrupp Nucera mit erfol...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz
  2. Bundeskabinett beschließt neues Klimapaket - Sektorziele werden aufgeweicht
  3. EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
  4. Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  5. Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
  6. RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr 2030
  7. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  8. Osterpaket: Verbände sehen erheblichen Bedarf für Nachbesserungen
  9. Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor
  10. Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor
  11. Mehr Tempo beim Hochlauf: Bundeskabinett beschließt Update der Nationalen Wasserstoffstrategie
  12. Gaspreisbremse: Energiewirtschaft mahnt Eile an und fordert einfache klare Regelungen

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" 19.10.2023 Programm IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme

Alle Belgien Brazil Deutschland Dänemark Fidschi Schweden Schweiz Vereinigte Staaten

Internationale Energieeffizienz-News


Anmeldung Newsletter

Newsletterauswahl:
 

 


Über das Portal Effizienzbranche.de

Die Entwicklung des Energieeffizienz-Sektors hat durch die Zielsetzungen von Bund und Ländern zur Verbesserung der Energieeffizienz und Stärkung des Energiesparens im Zuge der Energiewende an Dynamik gewonnen. Anders als bei etablierten Branchen wie z.B. der Automobilindustrie gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung allerdings noch kein klares Branchenbild der Energieeffizienz-Wirtschaft. Zur Branche gehören Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ausschließlich auf eine Verbesserung der Energieeffizienz ausgerichtet sind (z.B. Hersteller von Dämmstoffen und Isolierungen). Am anderen Ende des Spektrums stehen Firmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten, die durch eine Verringerung des Verbrauchs relativ gesehen zu einer Verbesserung der Energieeffizienz beitragen, allerdings nicht von vornherein auf eine Verringerung des Energieverbrauchs ausgerichtet sind (z.B. Hersteller von Haushaltsgeräten, EDV-Technik etc.).

Das Energie-Branchenportal www.effizienzbranche.de ist in ein großes Energie-Verbundsystem für Unternehmen der Energiewirtschaft eingebunden, bestehend aus den zentralen Energie-Businessportalen Energiefirmen.de (Energiebranche & Kontakte), IWR-Pressedienst (Pressedienst Energie), Energiekalender.de (Termine & Veranstaltungen). An diese zentralen Energieportale sind weitere, stark frequentierte nationale und internationale Energie-Themenportale mit hoher Reichweite angeschlossen (Beispiele: www.renewable-energy-industry.com, www.windbranche.de, www.solarbranche.de, www.energiehandwerker.de u.v.m).

In dem Branchenportal Effizienzbranche.de werden Unternehmen und Akteure aus der Energieeffizienz-Wirtschaft mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren bildet in Deutschland die Energieeffizienz-Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule. Universitäten und zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Energieeffizienz an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bildet der Veranstaltungskalender mit wichtigen Messen, Veranstaltungen, Seminaren und Kongressen rund um das Thema Energieeffizienz und Energiesparen. Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt.

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.effizienzbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).