News: Verbände
Neuer Mustervertrag: Erleichterung der Kommunalbeteiligung bei neuen und bestehenden Solarparks

Berlin - Seit über einem Jahr können Kommunen finanziell von neuen PV-Freiflächenanlagen profitieren. Mit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG 2023) besteht diese Option der Kommunalbeteiligung darüber hinaus ... weiter...
Wärmepumpen-Hochlauf: Branche liefert und fordert Versachlichung der politischen Debatte

Berlin - In Berlin hat jetzt das jährliche Chefgespräch des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. mit den Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern s... weiter...
ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien decken 50 Prozent des Stromverbrauchs

Berlin - In den ersten drei Monatendes Jahres 2023 haben die erneuerbaren Energien rund 69 Mrd. kWh Strom erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZS... weiter...
Wasserstoff und Biomethan: BDEW fordert für Gasnetze zügige Anpassung des Rechts- und Regulierungsrahmens

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass im Rahmen der Transformation hin zu erneuerbaren Energien das gesamte Gasnetz mit 500.000 km Länge in Zukunft nicht vollständig benötigt wir... weiter...
Riesige Potenziale: Bundesverband Geothermie fordert Geothermie-Gipfel

Berlin - Die Bundesregierung hat die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzeses (GEG) im Kabinett einstimmig beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung ... weiter...
BEE Forderung: BNetzA soll Konsens-Definition energiewirtschaftlich relevanter Daten wieder aufnehmen

Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 13. Februar 2023 ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie definiert, welche Daten als besonders schutzwürdig gelten und welche als rein betriebliche Daten weniger schutzbedürft... weiter...
Beliebter Arbeitgeber: Energiequelle GmbH erhält Kununu Siegel „Top Company 2023“

Kallinchen - Die Online-Plattform Kununu bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu bewerten und Informationen über ihren Arbeitgeber und dessen Arbeitsumfeld zu teilen. Im Rahmen dieses Online-Angebote... weiter...
Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart - In Deutschland sind im Jahr 2022 mehr große Solarthermieanlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Das meldet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesystem... weiter...
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an

Berlin - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Daten für den Bioethanol-Markt im Jahr 2022 vorgelegt. Trotz volatiler Energie- und Rohstoffpreise haben die deutschen Bioethanolhersteller ihre Pr... weiter...
Ladeleistung wichtiger: Rekordzubau 2022 bei öffentlichen E-Ladesäulen in Deutschland

Berlin - Der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland kommt gut voran. Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte waren am 1. Januar 2023 gemeldet, ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres, teilte... weiter...
Reihe EE.SH fragt nach: Andreas Jessen von Windpower Poland über Perspektiven auf dem polnischen Windmarkt

Husum / Posen – Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) stellt im Rahmen der Reihe “EESH fragt nach“ mit kurzen Interviews Personen und aktuelle Themen aus der Erneuerbaren-Branche vor. Nach ... weiter...
Bundestag beschließt: EU-Notfall-Verordnung beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin - Im Bundestag ist die Novelle des Raumordnungsgesetzes mit den von den Ausschüssen vorgeschlagenen Änderungen in zweiter und dritter Lesung im Bundestag beschlossen worden. Damit wird unter anderem auch die EU-Notfall-Vero... weiter...
Starkes Marktwachstum: Solarbatterien boomen exponentiell in Deutschland

Berlin - Der Markt für Solarstromspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr 52 Pr... weiter...
WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden

Bremerhaven - Die WAB hat im Rahmen eines Parlamentarischen Abends mit weiteren Partnern eine neue Studie zum Thema Wasserstoff und Offshore-Windenergie in Norddeutschland vorgestellt. Der Industrieverband sieht ein hohes Wertschöpfungspotential für den Norden, wenn Geschäftsmodelle für grünen Wasserstoff entstehen. weiter...
Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen

Berlin - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat sich gegen eine eigentumsrechtliche Trennung des Wassersstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene sowie für die Unterscheidung zwischen Fernleitungs- und Verteilnetzbetreibern ausgesprochen. Ein Verbändebündnis appelliert an die Bundesregierung, sich dafür einzusetzen, dass der Rat der Position des Europäischen Parlaments folgt. weiter...
Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz: Verbände fordern im Herbst angekündigtes Gesetz zur Energieeffizienz

Berlin, München - In einem gemeinsamen Brief fordert ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden von der Bundesregierung, endlich das von Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober 2022 gemeinsam mit der Laufzeitve... weiter...
Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Berlin - Die Energiewende ist ein Mammutprojekt, dem es bislang noch am Umsetzungstempo fehlt. Da das Investitionsvolumen niedriger ist als erwartet, bleiben auch potenzielle volkswirtschaftliche Wachstumseffekte zu großen Teilen aus, so ein neuer Bericht. weiter...
Solarausbau beschleunigt sich: Weltweiter PV-Markt 2022 auf Rekord-Wachstumskurs

Münster - Angetrieben durch die geopolitischen Spannungen ist der internationale Solarmarkt im Jahr 2022 nach den bislang vorliegenden Daten mit hoher Dynamik gewachsen. Insgesamt wurden nach einer Auswertung von Solar Power... weiter...
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen

Essen - Eine branchenübergreifende einheitliche Systematik zur Kennzeichnung technischer Systeme ist für die Zuordnung und Identifikation von Maschinen und Anlagen von hoher Bedeutung. Systematisch aufgebaute Kürzel eines solchen... weiter...
Mini-Energieerzeugungsanlagen: VDE legt Positionspapier mit einfacheren Regeln für Balkonkraftwerke vor

Frankfurt - Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat ein Positionspapier vorgelegt, das die Verwendung von Mini-Energieerzeugungsanlagen wie Balkonkraftwerken deutlich vereinfachen soll. Zie... weiter...
BEE Forderung: 2023 soll zum Jahr der Umsetzung des EE-Ausbaus werden

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat anlässlich des Jahreswechsels die aus Verbandssicht wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus im neuen Jahr 2023 aufgezeigt. Nachdem die Am... weiter...
Solarpower Europe: PV-Ausbau in der EU klettert 2022 auf neues Rekordniveau

Brüssel, Belgien - Im Jahr 2022 dürfte sich die Leistung der in der EU neu installierten Photovoltaikanlagen am Ende des Jahres auf eine Rekordleistung von etwa 41.400 MW (41,4 GW) belaufen. Vor dem Hintergrund der massiven... weiter...
KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering

Bonn - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als wichtige Energiewende-Technologie. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Ergebnisse der letzten Ausschreibung veröffentlicht. Der Bundesverband Kraftwärme Kopplung (BKWK) fordert von der Bundesregierung eine Anhebung der Ausschreibungsmengen. weiter...
US-Solarzubau fällt im 3. Quartal um 17 Prozent - Handelsbeschränkungen und Lieferkettenprobleme

Münster - Während die Entwicklung des chinesischen Solarmarktes im Jahr 2022 ein weiteres Rekordjahr erwarten lässt, verliert der Ausbau in den USA an Dynamik. In Deutschland ist der PV-Markt auf Kurs, das Ausbauziel der Bundesregierung für 2022 dürfte erreicht werden. weiter...
Elektroautos: BDEW sieht Ausbau der E-Ladesäulen mit hohem Tempo

Berlin - In Deutschland steigt die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos deutlich an. Derzeit gibt es 70.000 Ladepunkte, teilte der BDEW mit. Allein in den ersten drei Quartalen dieses Jahres sind danach 10.000 Normalladepunkte und... weiter...