Digital Hub Mobility startet in Bayern
In Bayern startet heute das Projekt Digital Hub Mobility. Damit soll die Zusammenarbeit zwischen den Branchen verbessert werden. Das Projekt wurde von der Bundesregierung gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom initiiert.
Digital Hub Mobility bietet Experimentier- und Testumfeld
Ziel des Projektes Digital Hub Mobility ist es, innovative Mobilitätslösungen für die Zukunft zu erarbeiten. Dazu wird die Zusammenarbeit zwischen Automobilunternehmen, Mobilitätsdienstleistern, Zulieferern, Wissenschaft und Digitalbranche gefördert. Geplant ist unter anderem der Aufbau eines Experimentier- und Testumfeldes für urbane Mobilitätskonzepte sowie die gemeinsame Entwicklung von Konzepten für das automatisierte und vernetzte Fahren. Die Partner aus der Mobilitäts- und Digitalbranche sind Audi AG, BMW Group, Daimler AG, IBM, Nokia, SAP, Stadtwerke München sowie ADAC, adidas, Infineon, MAN und TÜV Süd.
Aigner: „Digital Hub Mobility fördert innovative Mobilitätskonzepte“
Das Vorhaben wird gemeinsam von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Susanne Klatten, Aufsichtsratsvorsitzende des Gründerforums Unternehmertum, eröffnet. „Die Digitalisierung wird die Art wie wir Mobilität erfahren und erleben verändern“, so Aigner zum Start des Projektes. Darunter fallen beispielsweise vernetzte Mobilität oder autonomes Fahren. Das Projekt wird von der Bayerischen Staatsregierung mit 500.000 Euro gefördert.
© IWR, 2017
Deutschland startet 300 Mio. Euro Programm für Elektro-Ladesäulen
EE.SH / Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH - Energiepolitische Schwerpunkte vor der Landtagswahl
Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
MBA Renewables - Distance learning degree
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



