Absicherung bei Netzstörungen: Sunnova erhält Zuschlag für Microgrid zur Stärkung der Netzresilienz im US-Bundesstaat Maine
© Adobe StockBei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung des Stromnetzes soll das aus Solarmodulen und einer zentralen Batteriespeicher-Einheit (BESS) bestehende Microgrid von Sunnova künftig gespeicherten Solarstrom bereitstellen. Das System wird die überschüssige PV-Erzeugung von schätzungsweise rd. 590.000 kWh pro Jahr speichern. An das System sind mehrere Einrichtungen der Penobscot Nation angebunden, so dass künftig auch bei einem Stromausfall wichtige Gesundheits- und Verwaltungsdienste aufrechterhalten werden können.
BESS-Systeme wie dieses sollen dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit des anfälligen Stromnetzes von Maine zu verbessern, um extremen Stürmen besser standhalten zu können, und gleichzeitig den Einsatz sauberer Energien fördern.
„Unsere Microgrid-Technologie ist zwar hochmodern, aber dennoch einfach: Das Solarsystem von Sunnova erzeugt den Strom, während die Batteriespeicherkomponente ihn speichert, und dieser saubere Strom kann dann abgerufen werden, wann und wo er benötigt wird, selbst wenn das Netz ausfällt“, so Adam Miller Vice President Microgrids bei Sunnova über das System.
Mit der landesweit höchsten Zahl von Stromausfällen im Jahr 2020 ist Maine besonders anfällig für extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird vom Maine Grid Resilience Program unterstützt, in dessen Rahmen Sunnova zusammen mit sechs Versorgungsunternehmen in Maine ausgewählt wurde, um Projekte zur Verbesserung der Stromnetzresilienz in Gemeinden im ganzen Bundesstaat durchzuführen.
„Community Microgrids haben sich als äußerst effektiv bei der Bekämpfung von Stromausfällen erwiesen, die im ganzen Land immer häufiger vorkommen. Die jüngsten zerstörerischen Wirbelstürme, aber auch die regelmäßig auftretenden Hitzewellen und das strenge Winterwetter machen die Anfälligkeit des Stromnetzes immer deutlicher“, kommentiert Michael Grasso, Executive Vice President und Chief Revenue Officer bei Sunnova den Auftrag.
Die Sunnova Aktie kann von dem Auftrag nicht profitieren. Nach drei Handelstagen in der laufenden Handelswoche gehört die Aktie des RENIXX Konzerns mit einem Minus von 7,5 Prozent auf 3,33 Euro zu den schwächsten RENIXX-Titeln (Schlusskurs, 20.11.2024, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht die Aktie damit aktuell bei einem Verlust von 77 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
21.11.2024