Agri-PV im Fokus: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Next2Sun Agri-Solarpark Donaueschingen-Aasen

Der Agri-Solarpark in Aasen, der im Jahr 2020 als damals größte Agri-PV Anlage Europas in Betrieb genommen wurde, erstreckt sich über eine Fläche von rund 14 Hektar. Mit etwa 11.000 bifacialen (beidseitig aktiven) Solarmodulen, die auf 5.800 Gestellelementen montiert sind, hat die Anlage eine Leistung von 4,1 MWp und erzeugt jährlich ca. 4,85 Mio. kWh Solarstrom.
Das Agri-PV System von Next2Sun ermöglicht es, auf derselben Fläche sowohl Energie als auch Getreide zu ernten. Die Module stehen senkrecht und sind vom Abstand zu einander so installiert, dass die Flächen weiterhin wie gewohnt mit landwirtschaftlichem Großgerät bewirtschaftet werden können.
Next2Sun CEO Heiko Hildebrandt erläuterte den Besuchern das vertikale Next2Sun Agri-PV System und betonte die besondere Bedeutung für eine beschleunigte Energiewende: „Mit den Next2Sun-Anlagen können wir auch in den Morgen- und Abendstunden Strom erzeugen und somit gewissermaßen die Energiewende auf eine breitere Basis stellen – wir verstetigen die PV-Stromproduktion und lasten damit die Stromnetze gleichmäßiger aus“, so Hildebrandt über die Vorteile der Technologie.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
22.07.2024