Airwin erweitert Portfolio: Technische Betriebsführung jetzt auch für Solarparks und Batteriespeicher

Mit der technischen Betriebsführung des Solarparks Fröhnd hat die Betriebsführungs- und Beratungsgesellschaft nun einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Die Elektrizitätswerke Schönau Energie GmbH (EWS) hat die Anlage auf einer rund 5 Hektar großen Fläche eines Schwarzwaldhanges in Fröhnd im Landkreis Lörrach mit einer durchschnittlichen Neigung von 32° kürzlich in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus rund 7.200 Modulen mit einer Gesamtleistung von 4,2 MWp in südöstlicher Ausrichtung. Der zu erwartende jährliche Stromertrag liegt bei etwa 4,7 Mio. kWh (4,7 GWh).
Der zwischen den Partnern vereinbarte Leistungsumfang umfasst für die PV-Freiflächenanlage unter anderem Pakete wie das Anlagenmonitoring über die 24/7-Leitwarte, die Instandhaltungsorganisation bei Störungs- und Schadensfällen sowie das technische Reporting.
Die Betriebsführung des ersten großen Freiflächen-Photovoltaik-Projekts ist laut Airwin das Ergebnis einer logischen Verzahnung mit den etablierten Geschäftsbereichen für die Technologien Onshore-Wind und Photovoltaik-Dachanlagen.
„Die Umsetzung des Projekts war herausfordernd, umso stolzer sind wir auf das Ergebnis - den wahrscheinlich steilsten Solarpark Deutschlands“, so EWS-Geschäftsführer Tobias Tusch.
„Die technologieübergreifende Erweiterung unseres Leistungsportfolios ist der logische Schritt zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebots und der absolut richtige Zeitpunkt, um Anlagenbetreibern weiteres Know-how mit der bekannten hohen Qualität aus einer Hand zu bieten“, ergänzt so Airwin Geschäftsführer Tim Stromer.
Für die Anlageninvestoren und -betreiber bietet sich durch die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios laut Airwin eine Reihe von Vorteilen und Synergien, etwa bei den Reportings, in der Kundenbetreuung oder beim Außendienst für nahegelegene Wind- und Solarparks, die dann gemeinsam angefahren werden können.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
Wasserstoff-Infrastruktur für Europa: Neue Wasserstoff-Allianz TransHyDE 2.0 nimmt Fahrt auf – Enertrag im Vorstand vertreten
Quartalsergebnis: Enphase Energy steigert Umsatz im ersten Quartal 2025 um 35 Prozent – Ausblick enttäuscht - Aktie verliert
Stromanbieterwechsel ab Juni 2025 in 24 Stunden: Das ändert sich für Verbraucher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
07.04.2025