Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere

Gebaut wird die neue emissionsfreie und vollelektrische Fähre von Ostseestaal und der Schwesterfirma Ampereship. „Mit der Fähre für Helgoland verwirklichen wir ein weiteres Projekt zum Einsatz von emissionsfreien Elektro-Solar-Schiffen an der deutschen Küste“, sagt Dirk Zademack, General Manager von Ampereship.
Die Stralsunder Unternehmen haben bisher sehr unterschiedlich konzipierte Elektro-Solar-Fähren geliefert, die unter anderem zwischen dem Festland und der Insel Usedom, auf der Warnow in Rostock und auf der Trave in Lübeck verkehren. Das Schiffsdesign und das Engineering der neuen Dünenfähre stammt von Ampereship. Das Schiff verfügt über eine Batteriebank mit einer Speicherkapazität von 1175 kWh und eine Antriebsleistung von 2 x 125 kW. Die Fahrtgeschwindigkeit beträgt maximal zehn Knoten.
Im Verbund haben die Stralsunder Unternehmen Ostseestaal und Ampereship bisher bereits insgesamt 22 Elektro-Solar-Schiffe für unterschiedliche Einsatzzwecke gebaut.
Die Elektrofähre "Dünenfähre" ist das 23. Schiffbauprojekt dieser Art, für die Fertigung der Helgoland-Fähre ist ein Jahr eingeplant.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
13.01.2025