Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
Die bestellten Turbinen der Typen V136, V150, V162 und V172 haben eine Gesamtleistung von 235 MW. Sie ergänzen einen bereits im zweiten Quartal 2025 unterzeichneten Auftrag über 29 Anlagen mit 175 MW Gesamtleistung.
Die neuen Windenergieprojekte verteilen sich auf neun Standorte. Die Inbetriebnahmen sind für die Jahre 2026 und 2027 vorgesehen. Mit den geplanten Anlagen stärkt Boreas seine Position als Projektentwickler.
„Dieser erneute Auftrag unterstreicht unsere langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vestas und steht für unsere gemeinsame Vision einer zukunftssicheren und umweltfreundlichen Energiewirtschaft“, sagt Jörg Kuntzsch, Geschäftsführer von Boreas.
Die Kooperation zwischen Boreas und dem dänischen Windkraftanlagenhersteller besteht bereits seit 1992. Seitdem hat Boreas nach eigenen Angaben 334 Vestas-Turbinen erworben und erfolgreich ins Portfolio übernommen.
Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe, erklärt: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Boreas zu stärken, indem wir gemeinsam die Entwicklung von neun Standorten in Mitteldeutschland vorantreiben.“
Neben den geplanten Lieferungen bietet Vestas auch einen umfassenden Service, um eine hohe Verfügbarkeit und Leistung der Anlagen sicherzustellen. Die finale Auftragsbestätigung steht noch aus.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
21.10.2025



