BSW-Solar warnt vor Vergütungsstopp: Verband kritisiert Reiches Solarpläne – Investitionssicherheit gefährdet

„Um die gesetzlichen Klima- und Ausbauziele zu erreichen, braucht es verlässliche Investitionsbedingungen in allen Photovoltaik-Marktsegmenten“, so der BSW-Solar. Dazu gehört auch eine Vergütung für den Solarstromanteil, der nicht direkt selbst verbraucht werden kann. Ohne Förderung würden sich laut einer Umfrage unter Installateuren nur noch vier von zehn Eigenheimbesitzern für eine Solaranlage entscheiden.
Statt das Tempo der Energiewende zu drosseln, fordert der Verband ein stärkeres politisches Engagement: Hierzu gehört es, den Photovoltaik-Ausbau für alle relevanten Marktsegmente auf Zielkurs zu halten, Speicher und Netze schneller auszubauen und den erzeugten Sonnenstrom systemdienlich ins Stromsystem zu integrieren.
Auch Überlegungen, Betreiber stärker an Netzkosten zu beteiligen, lehnt der Verband ab. Der Standardfall sei heute bereits die Kombination von Solaranlage, Speicher und Eigenverbrauch – ein Modell, das vorhandene Netzkapazitäten ideal nutze, denn für selbst produzierten und vor Ort verbrauchten Strom wird kein zusätzlicher Netzausbau benötigt. Gebäude-Solaranlagen können also der Netzausbaubedarf senken und die Kosten reduzieren. Eine Beteiligung solarer Prosumer an den Netzkosten sei damit nicht zu rechtfertigen, kritisiert der BSW-Solar.
© IWR, 2025
EJ: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Solarwatt liefert Solaranlagen mit Speicher aus einer Hand: Solarwatt erweitert Portfolio um Gewerbespeicher-Lösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
12.08.2025