Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
© CapcoraKäufer des Solarparks, der mit Hybridisierungspotenzial für die zukünftige Integration von Windenergie konzipiert wurde, ist der unabhängige Stromerzeuger und Vermögensverwalter Exus Renewables. Das Beratungsunternehme Capcora aus Frankfurt fungierte bei der Transaktion als exklusiver M&A-Berater auf der Verkäuferseite für Lightsource BP.
Der Standort des Cibele-Solarparks befindet sich in den portugiesischen Gemeinden Rio Maior und Cadaval. Der Baubeginn ist für die kommenden Monate vorgesehen, mit einer geplanten Inbetriebnahme der Anlage im Jahr 2026. Die strategische Lage des Solarparks ermöglicht es, zu einem späteren Zeitpunkt eine Windkomponente hinzuzufügen, was die Möglichkeiten und Ambitionen von Exus im Bereich der Hybridisierung weiter erhöht.
Das Projekt wird eine wichtige Erweiterung des wachsenden Portfolios von Exus im Bereich Erneuerbare Energien auf der Iberischen Halbinsel darstellen.
„Diese Akquisition ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg von Exus, ein führender globaler unabhängiger Stromerzeuger zu werden, und erweitert unser Portfolio an Anlagen für Erneuerbare Energien in Europa. Das Projekt gibt uns die Möglichkeit, weiterhin smarte Investitionsentscheidungen zu treffen und gleichzeitig unsere Mission zu erfüllen, eine grünere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen“, so Victor López, Leiter der Abteilung M&A bei Exus Renewables, über den Deal.
„Diese Transaktion wird es Lightsource BP ermöglichen, weiter zu wachsen und unsere Investitionstätigkeit auf eine größere Anzahl von Projekten auszudehnen“, ergänzt Miguel Lobo, Country Head für Portugal bei Lightsource BP.
„Wir freuen uns sehr, dass wir beim Verkauf dieses außergewöhnlichen Projekts eine Rolle gespielt haben. Das Cibele-Projekt trägt nicht nur zur Kapazität erneuerbarer Energien in Portugal bei, sondern ist auch ein Beispiel für den zukunftsweisenden Ansatz von Hybridprojekten zur Maximierung der Ressourceneffizienz. Kooperationen wie diese sind entscheidend, um die Energiewende zu beschleunigen und Innovationen bei der Entwicklung Erneuerbarer Energien voranzutreiben“, ergänzt Jochen Magerfleisch, Managing Partner bei Capcora.
Cuatrecasas fungierte bei der Transaktion als Rechtsberater, während Mott MacDonald als technischer Berater agierte. Lightsource BP wurde in finanziellen Aspekten von Capcora beraten, während PLMJ als Rechtsberater und Enertis in technischen Aspekten beriet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
09.01.2025