Chinesische Partner: Längere Lebensdauer für Batterien – Projekt BattLife gestartet

Dazu hat im Juli 2020 das neu gegründete Batterie-Innovations- und Technologie-Center (BITC) am Erfurter Kreuz die Arbeit aufgenommen, eine Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme (IKTS). Mit „BattLife“ wurde jetzt das Initialprojekt des BITC gestartet. Im Rahmen des Projekts wird am BITC in den kommenden Jahren ein digitalisiertes Test-Center für Batterien und Batteriekomponenten entstehen.
Das Bundesland Thüringen fördert das BITC mit über 13,5 Millionen Euro. Den Aufbau des Centers zu einem europaweiten Leuchtturm für energieeffiziente und ressourcenschonende Batteriefertigung will Thüringen in den kommenden fünf Jahren unterstützen. Industriepartner des ersten Projekts „BattLife“ ist Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATT), ansässige Tochter des chinesischen Batterieherstellers CATL.
Der chinesische Batteriehersteller CATL ist innerhalb kürzester Zeit aus dem Nichts zum Marktführer bei Autobatterien gewachsen. Der Grund ist einfach: Nach einem Bericht des Fachmagazins „Automobil Industrie“ hat die chinesische Regierung „ausländische und inländische Firmen effektiv zum Einkauf bei CATL gezwungen“. Nur so ist es offenbar möglich gewesen, dass CATL "im Jahr 2019 bereits rund ein Drittel des Weltmarktes für Lithium-Ionen-Batterien beherrschte", schreibt das Blatt.
© IWR, 2021
Elektromobilität: SVOLT bringt kobaltfreie Batteriezellen auf den Markt
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
EEG 2021: Naturstrom begrüßt Perspektiven für Mieterstrom und nimmt neues Projekt in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
13.10.2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w / m / d) Naturwissenschaft oder Nachhaltigkeitsmanagement Forschungszentrum Jülich

Ingenieur (w / m / d) - Naturwissenschaftler (w / m / d) für Schifffahrt, Schiffs- und Meerestechnik 4initia GmbH

Technischer Betriebsführer (m/w / d) für Photovoltaik