Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Econergy UK, eine zu rund 75 Prozent im Besitz von Econergy Renewable Energy Ltd. stehende Tochtergesellschaft, das Recht gesichert, bis zum 1. April 2026 100 Prozent der Anteile an der deutschen Projektgesellschaft zu übernehmen, die beide Speicheranlagen besitzt und entwickelt. Der Name dieser deutschen Gesellschaft wurde nicht öffentlich genannt. Die Option ermöglicht Econergy damit einen vollständigen Erwerb der Projekte, sobald der Konzern dies strategisch umsetzen möchte.
Die Vorhaben liegen in einer Region, die sich mit dem Energiepark Bad Lauchstädt und dem beschleunigten Kohleausstieg zu einem Innovationszentrum der deutschen Energiewende entwickelt. Die geplanten Speicher sollen künftig flexibel Energie bereitstellen und die Netzstabilität stärken. Der Einstieg in den deutschen Markt folgt auf den Baustart von Econergys erstem 100-MW-BESS-Projekt (Battery Energy Storage System) in Senftenberg (Brandenburg). Durch die neue Optionsvereinbarung wächst das potenzielle Speicherportfolio des Unternehmens in Deutschland auf 535 MW an.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
20.11.2025



