Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom

Mercedes-Benz wird der größte Kunde sein, den Iberdrola mit Strom aus dem Offshore- Windpark Windanker beliefert.
Mit diesem und weiteren PPA bringt Iberdrola seine Offshore-Windenergie ohne EEG-System in den Markt und realisiert einen wichtigen Baustein für die Energiewende in Deutschland.
Neben dem zukünftigen Offshore-Windpark Windanker (Inbetriebnahme 2027 geplant) betreibt Iberdrola Deutschland bereits heute den Windpark Wikinger (350 MW) in der Ostsee. Der Windpark Baltic Eagle (476 MW) befindet sich gerade im Bau.
Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland: „Die Vereinbarung mit der Mercedes-Benz Group AG ist ein wichtiger Baustein für Iberdrola Deutschland zum Ausbau der Partnerschaften mit Kunden aus Industrie und Gewerbe, die wir auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung hin zu einer grünen Industrie unterstützen. Kooperationen wie diese ermöglichen es, große Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich und auf der Basis von marktwirtschaftlichen Mechanismen zu entwickeln.“
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtnetze Münster GmbH sucht Fachspezialist (m/w/d) Leit- und Fernwirktechnik Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
30.03.2023