Gebäude für 30 MW-Großelektrolyseur: Energiepark Bad Lauchstädt feiert Richtfest und Meilenstein

Zudem sind in den zurückliegenden Monaten bereits die Rohbauten für die Energiezentrale und ein Gebäude für Nebenanlagen entstanden. Bis zur Installation der Elektrolyse selbst werden nun noch weitere Rohbauarbeiten stattfinden, Kabelschächte gezogen und Erdarbeiten abgeschlossen.
Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2024 kann dann die Anlieferung der Elektrolysebauteile von der Sunfire GmbH mit Sitz in Dresden erfolgen. Von sogenannten Blöcken, die ein Gewicht von ca. 12 Tonnen haben, werden vor Ort vier Stück zu einem Stack montiert. Insgesamt sechs dieser Stacks werden dann bis ins 1. Quartal 2025 in vorgegebene Positionen im Elektrolysegebäude eingelassen und installiert.
Bis zur Aufnahme des Probebetriebs müssen noch ein Luftkühler, ein Gleichrichter zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung und die Gasaufbereitung entstehen. Letztendlich muss noch der Anschluss an die bereits in Umstellung befindliche Wasserstoffleitung zum Erstkunden, der Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland, vorgenommen werden.
Der Regelbetrieb ist ab Ende 2025 geplant.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
22.03.2024