Geopolitische Turbulenzen: Gemeinsamer baltisch-finnischer Erdgasmarkt verzögert sich

Im Jahr 2022 hat allerdings die veränderte geopolitische Lage zu grundlegenden Veränderungen auf dem Erdgasmarkt geführt. Das könnte dazu führen, dass der Mechanismus für den Ausgleich zwischen den Systemen (ITC), der auf der Grundlage anderer Annahmen über das Funktionieren des Marktes konzipiert wurde, für die aktuelle Situation nicht mehr relevant ist und möglicherweise nicht für alle Beteiligten von Vorteil ist, teilte die litauische staatliche Regulierungsbehörde mit.
Vor diesem Hintergund einigten sich die Vorsitzenden der jeweiligen Regulierungsbehörden (Litauen, Estland, Lettland und Finnland) darauf, die Zusammenschaltung des Erdgasmarktes zu verschieben, frühestens auf den Oktober 2024.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
27.10.2022