Geschäftszahlen: Canadian Solar 2023 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis

Der Umsatz des RENIXX-Konzerns Canadian Solar ist im Geschäftsjahr 2023 noch einmal gestiegen und hat mit 7,61 Mrd. USD das Rekordniveau des Vorjahres leicht übertroffen (2022: 7,47 Mrd. USD. Der Nettogewinn ist 2023 um gut 14 Prozent auf 274 Mio. USD geklettert und hat damit auch einen neuen Rekordwert erreicht (2022: 240 Mio. USD). Pro verwässerter Aktie resultiert 2023 ein Gewinn von 3,87 USD, nach 3,44 USD im Jahr 2022.
Auch beim Absatz von Modulen und Batteriespeichern verzeichnet der RENIXX-Konzern 2023 neue Rekordwerte. Bei Solarmodulen erreichte Canadian Solar mit Lieferungen von 30.700 MW (30,7 GW) gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 45 Prozent (2022: 21,1 GW).
Im vierten Quartal lag der Umsatz von Canadian Solar insgesamt bei 1,7 Mrd. USD, was gegenüber dem Vorjahresquartal einem Rückgang von etwa 14 Prozent entspricht (1,97 Mrd. USD). Darin spiegelt sich nach Angaben des Unternehmens in erster Linie ein Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises, ein Rückgang des Volumens des Solarmodulabsatzes und ein geringerer Umsatz bei Projekten wider. Nach einem Nettogewinn von 21,9 Mio. USD im Vorjahresquartal steht nun ein Verlust von - 1,4 Mio. USD zu Buche.
Mit Blick auf die weitere Entwicklung bekräftigt Canadian Solar seine früheren Prognosen. Demnach geht das Unternehmen davon aus, dass die gesamten Modullieferungen im Jahr 2024 zwischen 42.000 (42 GW) und 47.000 MW (47 GW) liegen werden. Die Batteriespeicherlieferungen von CSI Solar werden sich voraussichtlich in einer Range zwischen 6,0 GWh und 6,5 GWh bewegen. Beim Gesamtumsatz erwartet Canadian Solar eine Bandbreite zwischen 8,5 und 9,5 Mrd. USD.
Die Aktie von Canadian Solar verliert an den ersten vier Handelstagen in dieser Woche 3,3 Prozent auf 18,12 Euro (14.03.2024, Schlusskurs). Gegenüber dem Jahreswechsel ist das ein Minus von 23,5 Prozent. Im heutigen Handel gibt der Kurs der Aktie bis zum frühen Nachmittag weiter um 1,3 Prozent auf 17,88 Euro nach (15.03.2024, 14:49 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
EJ: EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Offshore-Offensive in der Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
Wasserstoff-Infrastruktur für Europa: Neue Wasserstoff-Allianz TransHyDE 2.0 nimmt Fahrt auf – Enertrag im Vorstand vertreten
Quartalsergebnis: Enphase Energy steigert Umsatz im ersten Quartal 2025 um 35 Prozent – Ausblick enttäuscht - Aktie verliert
Stromanbieterwechsel ab Juni 2025 in 24 Stunden: Das ändert sich für Verbraucher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
15.03.2024

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte DLR Deutsches Zentrum f...

Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung