Hochlauf der Batterie-Industrie: Volkswagen und Powerco investieren in das nordamerikanische Lithium-Unternehmen Patriot Battery Metals

Im Fokus steht die erste Direktinvestition von Volkswagen und Powerco in die Lithium-Lieferkette, die die vertikale Integration von der Mine bis zur Batterie stärkt. Damit untermauert Powerco seine Unternehmensstrategie.
Die Partnerschaft umfasst zudem eine langfristige Lieferzusage zur Sicherstellung der Lithiumversorgung. Gemeinsam möchten Powerco und Patriot weitere strategische Potenziale zur Schaffung einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und ESG-konformen Batterielieferkette prüfen (ESG: Environmental, Social & Governance).
Im Rahmen der Direktinvestition tätigt der Volkswagen Konzern eine Investition von 48 Millionen US-Dollar, um 9,9 Prozent der ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Patriot zu erwerben.
Die verbindliche Lieferzusage sieht die Lieferung von jährlich 100.000 Tonnen Spodumenkonzentrat über einen Zeitraum von zehn Jahren vor, beginnend mit dem Produktionsstart des Shaakichiuwaanaan-Projekts in Quebec in Kanada. Dieser Vertrag stellt einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau der Zellproduktion von Powerco in Europa und Nordamerika dar. Die größte Zellfabrik von Powerco mit einer Kapazität von bis zu 90 GWh wird derzeit im kanadischen St. Thomas gebaut.
Zudem unterstützt Powerco die weitere Entwicklung des Shaakichiuwaanaan-Projekts, das schnelle Fortschritte macht und als eines der größten Lithiumvorkommen in Nord- und Südamerika sowie als das achtgrößte Lithium-Pegmatit-Vorkommen weltweit gilt. Das gewonnene Material soll in den Zellfabriken von Powerco in Europa und Nordamerika verwendet werden, darunter in der Zellfabrik in St. Thomas.
Darüber hinaus haben Powerco und Patriot vereinbart, höchste ESG-Standards in allen gemeinsamen Aktivitäten umzusetzen. Dies umfasst Maßnahmen zur Abfallentsorgung, zum Wassermanagement sowie zur Erreichung der CO2-Emissionsziele und die Zusammenarbeit mit den First Nations. Auf Basis einer unverbindlichen Absichtserklärung wollen beide Unternehmen zudem weitere Kooperationsmöglichkeiten prüfen, um langfristig eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und ESG-konforme Lieferkette für Lithiumchemikalien in Batteriequalität zu etablieren.
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Börse von Toronto (TSX).
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
22.01.2025