In vier Bundesländern: Energiequelle bei August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich

Die Windparks liegen in Bremen (Rekum, zwei Anlagen mit insgesamt 14 MW), Thüringen (Sömmerda, vier Anlagen mit insgesamt 22 MW), Brandenburg (Danna, eine Anlage mit 4,3 MW) und Hessen (Heringen, 4 Anlagen mit insgesamt 22 MW).
Gregor Weber, Geschäftsleiter Projektmanagement bei Energiequelle, freut sich über den Erfolg: „In vier verschiedenen Bundesländern konnten wir Windparks zu Genehmigung führen und nun auch erfolgreich durch die Ausschreibung bringen. Insbesondere freuen wir uns über den ersten Zuschlag für zwei unserer Projekte aus unserem knapp 300 MW-Portfolio in Thüringen und Hessen, welches wir gemeinsam mit Alterric entwickelt haben. Im nächsten Schritt setzen wir alles daran, den Baubeginn vorzubereiten, um die Parks schnellstmöglich ans Netz zu bringen.“
Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 800 Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von 1.700 MW errichtet.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen sucht Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
26.09.2024