Intelligente Speicherlösungen: Deutsche Speicherwerke GmbH setzt auf Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien

„Unsere Speicherlösungen ermöglichen Unternehmen, ihre Energie smarter zu nutzen – wirtschaftlicher, unabhängiger und nachhaltiger. Mit Heckert Solar als starkem Vertriebspartner bringen wir diese Technologien direkt in den Markt“, erklärt Benjamin Trinkerl, Geschäftsführer der DSW Deutsche Speicherwerke GmbH.
Dank modularer Skalierbarkeit bieten die Speicherlösungen der DSW BESS 261 & DSW BESS 745 flexible Einsatzmöglichkeiten – von Einzelbetrieben bis hin zu Großspeicherparks mit über 100MWh Kapazität. Die Deutsche Speicherwerke setzen auf hochsichere Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterien, die durch moderne Überlastschutz- und Temperaturüberwachungssysteme maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Heckert Solar als exklusivem Vertriebspartner und den Einsatz bewährter Systemarchitekturen bieten die Speichersysteme professionelle Beratung, höchste Qualität und optimale Leistung, teilte das Unternehmen mit.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
12.02.2025