KI-Boom treibt Bloom Energy: Aktie von Bloom Energy klettert nach Oracle-Zahlen um 17 Prozent

Im Juli vereinbarten Bloom Energy und Oracle eine Partnerschaft zur Versorgung von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Rechenzentren mit stationären Brennstoffzellen. Aufgrund ihrer Modularität, Skalierbarkeit und schnellen Einsatzfähigkeit bietet die Brennstoffzellentechnologie entscheidende Vorteile für die Energieversorgung von KI-Rechenzentren.
Oracle meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 nun einen Auftragsbestand (Remaining Performance Obligations, RPO) von 455 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 359 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Umsatz im Bereich Cloud-Infrastruktur (IaaS) stieg um 55 Prozent. CEO Safra Catz erklärte: „Es war ein außergewöhnliches Quartal – und die Nachfrage nach Oracle Cloud Infrastructure wächst weiter.“ Bis 2030 sollen die Cloud-Infrastruktur-Umsätze von 18 Milliarden US-Dollar im laufenden Geschäftsjahr auf 144 Milliarden US-Dollar steigen.
Der rasante Ausbau von KI-Rechenzentren führt zu einem erheblichen Bedarf an zuverlässiger und sauberer Energie, der mit Hilfe der Brennstoffzellentechnologie gedeckt werden kann. Die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Hyperscaler wie Oracle eröffnet Bloom Energy damit eine starke Ausgangsposition im überaus dynamisch wachsenden Markt für KI-Rechenzentren und deren dezentrale Energieversorgung.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
11.09.2025