Milliarden-Finanzierung: RWE platziert erfolgreich erste Grüne Anleihe in US-Dollar

Bei einem jährlichen Kupon von 5,875% und einem Ausgabepreis von 99,619% beträgt die Rendite für die erste Tranche bis zur Fälligkeit 5,926 Prozent. Die Rendite für die zweite Tranche beläuft sich bis zur Fälligkeit auf 6,261 Prozent bei einem jährlichen Kupon von 6,250 Prozent und einem Ausgabepreis von 99,852 Prozent.
Die Emission stieß bei den Anlegern auf großes Interesse und das Ordnerbuch war mit 7,6 Milliarden US-Dollar 3,8-fach überzeichnet, teilte RWE mit.
Die erste Green-Bond-Platzierung von RWE außerhalb Europas markiert den strategisch wichtigen Einstieg in den US-Anleihenmarkt. Bis 2030 will RWE Anleihen über durchschnittlich insgesamt 3,0 bis 3,5 Milliarden pro Jahr in Euro und US-Dollar emittieren.
Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Mit der Platzierung unserer ersten grünen US-Dollar-Anleihe erweitern wir unsere nachhaltige Finanzierung. Für die Zukunft planen wir, sowohl auf dem Euro- als auch auf dem US-Markt regelmäßig Anleihen zu emittieren. Die USA sind unser größter Markt außerhalb Europas. Hier haben wir unsere installierte Kapazität seit 2020 mehr als verdoppelt auf heute 9 Gigawatt. Als eines der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA wollen wir unsere Marktposition hier bei Onshore- und Offshore-Wind sowie bei Solar und Batteriespeichern mit Investitionen von rund 20 Milliarden Euro bis zum Ende dieses Jahrzehnts weiter ausbauen.“
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
12.04.2024