Nächster Meilenstein: Plug Power befüllt ersten Tankwagen mit grünem Flüssigwasserstoff an neuer H2-Produktionsanlage in Georgia

Abnehmer des Wasserstoffs sind Walmart, Amazon und Home Depot. Die abgefüllte Menge reicht nach Angaben von Plug Power aus, um 3.216 Gabelstapler pro Tag zu betanken.
In der Wasserstoff-Produktionsanlage von Plug Power werden derzeit acht 5-Megawatt (MW)-Elektrolyseure betrieben. Die Anlage kann bis zu 15 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren und beliefert Kunden im Osten der USA.
Von der Produktion bis zur Befüllung dauert der Prozess etwa vier Tage. Ab jetzt sollen die Plug Power Kunden per Tankwagen über das umfangreiche Logistiknetzwerk von Plug Power mit grünem Wasserstoff beliefert werden.
"Die erste Lieferung unseres grünen Wasserstoffs ist ein wichtiger Meilenstein für die grüne Wasserstoffwirtschaft. Wenn Sie das Wasserstoff-Ökosystem der Zukunft sehen wollen, finden Sie es heute bei Plug“, so Unternehmens CEO Andy Marsh. Es bestehe kein Zweifel daran, dass Plug Power die Zukunft mit realen Produkten und Projekten in großem Maßstab demonstriere, so Marsh weiter.
"Wir haben heute einen großen Schritt getan, um unseren Kunden kostengünstigen grünen Wasserstoff zur Verfügung zu stellen. Dies bestätigt unsere Investition in den Aufbau eines Produktionsnetzwerks“, ergänzt Sanjay Shrestha, General Manager, Energy Solutions und Chief Strategy Officer von Plug Power.
Die fortschrittlichen Tieftemperatur- und Verflüssigungskapazitäten des Unternehmens sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Tätigkeit und ermöglichen laut Plug Power den sicheren und effizienten Transport des grünen Wasserstoffs zu den Kunden. Dabei können die Flüssigwasserstoff-Tankwagen von Plug können bis zu 80.000 Pfund maximales Bruttogewicht transportieren. Um die gleiche Menge an gasförmigem Wasserstoff zu transportieren müssten nach Angaben von Plug Power insgesamt acht Gasrohranhänger eingesetzt werden.
Die Aktie von Plug Power legt in dieser Woche kräftig zu. Nach vier Handelstagen steht der Wasserstoff- und Brennstoffzellenspezialist mit einem Kursplus von 33 Prozent auf 4,19 Euro im RENIXX an der Spitze (Schlusskurs, 01.02.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
02.02.2024