Netzbooster Transnet BW: Fluence erhält Auftrag für riesigen 250 MW-Batteriespeicher am Umspannwerk Kupferzell

In den nächsten Jahren wird der wichtige Netzknoten weiter modernisiert und für die Einbindung des geplanten Netzbooster-Batteriespeichers (Grid Booster) erweitert. Dazu soll das Siemens Joint Venture Fluence Energy bis 2025 ein batteriebasiertes 250-MW-Energiespeichersystem errichten. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30.09.2022. Das Netzbooster-Projekt wird danach die Anzahl der erforderlichen vorbeugenden Maßnahmen im Netzbetrieb verringern und gleichzeitig die Auslastung des Stromnetzes erhöhen, wodurch der Bedarf an herkömmlicher Netzverstärkung und -erweiterung reduziert wird.
Der Transnet BW Netzbooster ermöglicht so einen deutlich effizienteren Betrieb bestehender Übertragungsinfrastruktur und sorgt dafür, dass weniger kostenintensive, präventive Redispatch-Maßnahmen notwendig werden. Dadurch werden der Bedarf an konventioneller Netzverstärkung und die Betriebskosten reduziert, wodurch die Netzentgelte und letztendlich die Energiekosten für die Verbraucher gesenkt werden.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
06.10.2022